Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Santa Monica" von Akın E. Şipal im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Santa Monica" von Akın E. Şipal im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Santa...

Uraufführung: "Santa Monica" von Akın E. Şipal im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 1. März 2015, 20.00 Uhr, Studio. -----

Es dauert eine Weile, bis die Ärzte herausfinden, was mit dem Jungen nicht stimmt, was die vielen roten Punkte auf dem Körper des kleinen Bruders zu bedeuten haben. Die Familie ist noch in den Urlaub an die türkische Mittelmeerküste gefahren, nach Akcay, ins Land ihrer Väter.

Zurück im Ruhrgebiet müssen Mutter, Vater und der große Bruder erkennen, was dem kleinen fehlt: Thrombozyten, Blutplättchen – ein Symptom bei akuter Leukämie, Blutkrebs.

Gemeinsam erzählen die vier diese Krankheitsgeschichte, die zugleich eine Geschichte über Angst, Schmerz, Hoffnung ist. Die Verzweiflung der Mutter, die raucht um die Zeit zu strukturieren, oder die des Vaters, der Hilfe bei einem brasilianischen Heiler sucht, zeigen aber auch die Versuche jedes einzelnen, dem lähmenden Warten auf den passenden Knochenmarkspender etwas entgegen zu setzen.

Akın E. Şipal bearbeitet ein schweres Thema in einer leichten, humorvollen und poetischen Sprachpartitur.

Akın E. Şipal wurde 1991 in Essen geboren und studiert bildende Kunst mit Studienschwerpunkt Film an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. 2012 erschien sein erstes Stück Vor Wien im Suhrkamp Theaterverlag. Für Santa Monica erhielt er 2013 den Förderpreis für Literatur der Hamburger Kulturbehörde.

Tarik Goetzke hat am Nationaltheater bereits Hurenkinder Schusterjungen (UA) von Marianna Salzmann uraufgeführt. Die Inszenierung wurde zum Regiefestival Radikal jung 2014 nach München eingeladen.

Inszenierung: Tarik Goetzke

Bühne und Kostüme: Marcela Snaselova

Video: Jonas Englert – Licht: Ronny Bergmann

Dramaturgie: Lea Gerschwitz

mit Ragna Pitoll, Thorsten Danner, Julius Forster, David Müller

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche