Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SARAJEVO 14 oder DER URKNALL IN EUROPA von Franzobel, Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: SARAJEVO 14 oder DER URKNALL IN EUROPA von Franzobel, Tiroler...Uraufführung: SARAJEVO...

Uraufführung: SARAJEVO 14 oder DER URKNALL IN EUROPA von Franzobel, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 11. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

„Kein Ereignis hat die alte Welt so sehr aus den Angeln gehoben wie die Erschießung des Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914. Sarajevo hat sich in das europäische Unterbewusstsein eingebrannt als Ort des europäischen Urknalls, als Ausgangspunkt zweier Weltkriege.

Das unförmige Thronfolgerpaar war nicht nur verhärmt und machtbesessen, sondern auch eines der wenigen wirklichen Liebespaare der Habsburger. Der Attentäter Gavrilo Princip war nicht alleine ein verblendeter, nationalistisch gestimmter Gymnasiast, sondern auch ein Weltverbesserer und Revolutionär.“ Franzobel

Der österreichische Querdenker Franzobel hat ein Auftragswerk für das TLT geschrieben, das den geschichtsträchtigen Ereignissen sowie dem kaiserlichen Personal wenig Respekt entgegenbringt und eine überwiegend heitere Variante der Katastrophe von damals entwirft. Da gibt es zum Beispiel das Dienstmädchen Eva, das sich Sorgen um die guten Parkettböden macht, sollte der Sozialismus sich durchsetzen und auf einmal jeder das Schloss betreten dürfen. Gott bewahre! Oder auch die Mizzi Nowak, die schon unheilbar mit dem Sozialismus infiziert ist und den Chauffeur Leopold Lojka liebt. Ja

genau, den Leopold Lojka, der den verhängnisvollen Fehler beging, rechts abzubiegen und den Wagen samt Thronfolger direkt Gavrilo Princip vor die Füße zu lenken, während die Thronfolger-Gattin im Auto ziemlich unanständige Gedanken hegt.

Eine Komödie mit tödlichem Ausgang also? Ja, wäre da nicht der scharfe Blick auf die Gegenwart, der

immer wieder durchblitzt. Denn die sieben Damen, die uns die Geschichte präsentieren, stehen im Abseits der Gesellschaft und haben schon allein dadurch ihren ganz eigenen Blick auf Krieg, Kapitalismus und Freiheit.

NSZENIERUNG

Fabian Kametz

BÜHNE & KOSTÜME

Vazul Matusz

Sophie, die Herzogin von Hohenberg ....................... Antje Weiser

Gräfin Wilma Lanjus; Erzherzog Franz Ferdinand ....... Janine Wegener

Mizzi Nowak; Gavrilo Princip .................................. Ivana Nikolic

Eva Salmhofer; Trifko Grabez ................................. Petra-Alexandra Pippan

Katica Cabrinovic ................................................. Ulrike Lasta

Maria ................................................................. Eleonore Bürcher

Vesna; Nedjelko Cabrinovic .................................... Sara Nunius

WEITERE VORSTELLUNGEN

Oktober: 19. (19.30), 29. (20.00)

November: 7. (20.00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche