Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SARAJEVO 14 oder DER URKNALL IN EUROPA von Franzobel, Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: SARAJEVO 14 oder DER URKNALL IN EUROPA von Franzobel, Tiroler...Uraufführung: SARAJEVO...

Uraufführung: SARAJEVO 14 oder DER URKNALL IN EUROPA von Franzobel, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 11. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

„Kein Ereignis hat die alte Welt so sehr aus den Angeln gehoben wie die Erschießung des Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914. Sarajevo hat sich in das europäische Unterbewusstsein eingebrannt als Ort des europäischen Urknalls, als Ausgangspunkt zweier Weltkriege.

Das unförmige Thronfolgerpaar war nicht nur verhärmt und machtbesessen, sondern auch eines der wenigen wirklichen Liebespaare der Habsburger. Der Attentäter Gavrilo Princip war nicht alleine ein verblendeter, nationalistisch gestimmter Gymnasiast, sondern auch ein Weltverbesserer und Revolutionär.“ Franzobel

Der österreichische Querdenker Franzobel hat ein Auftragswerk für das TLT geschrieben, das den geschichtsträchtigen Ereignissen sowie dem kaiserlichen Personal wenig Respekt entgegenbringt und eine überwiegend heitere Variante der Katastrophe von damals entwirft. Da gibt es zum Beispiel das Dienstmädchen Eva, das sich Sorgen um die guten Parkettböden macht, sollte der Sozialismus sich durchsetzen und auf einmal jeder das Schloss betreten dürfen. Gott bewahre! Oder auch die Mizzi Nowak, die schon unheilbar mit dem Sozialismus infiziert ist und den Chauffeur Leopold Lojka liebt. Ja

genau, den Leopold Lojka, der den verhängnisvollen Fehler beging, rechts abzubiegen und den Wagen samt Thronfolger direkt Gavrilo Princip vor die Füße zu lenken, während die Thronfolger-Gattin im Auto ziemlich unanständige Gedanken hegt.

Eine Komödie mit tödlichem Ausgang also? Ja, wäre da nicht der scharfe Blick auf die Gegenwart, der

immer wieder durchblitzt. Denn die sieben Damen, die uns die Geschichte präsentieren, stehen im Abseits der Gesellschaft und haben schon allein dadurch ihren ganz eigenen Blick auf Krieg, Kapitalismus und Freiheit.

NSZENIERUNG

Fabian Kametz

BÜHNE & KOSTÜME

Vazul Matusz

Sophie, die Herzogin von Hohenberg ....................... Antje Weiser

Gräfin Wilma Lanjus; Erzherzog Franz Ferdinand ....... Janine Wegener

Mizzi Nowak; Gavrilo Princip .................................. Ivana Nikolic

Eva Salmhofer; Trifko Grabez ................................. Petra-Alexandra Pippan

Katica Cabrinovic ................................................. Ulrike Lasta

Maria ................................................................. Eleonore Bürcher

Vesna; Nedjelko Cabrinovic .................................... Sara Nunius

WEITERE VORSTELLUNGEN

Oktober: 19. (19.30), 29. (20.00)

November: 7. (20.00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche