Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SATT von Marianna Salzmann im Bayerischen Staatsschauspiel MünchenUraufführung: SATT von Marianna Salzmann im Bayerischen Staatsschauspiel...Uraufführung: SATT von...

Uraufführung: SATT von Marianna Salzmann im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 6. März 2011, Marstall

 

Bloß nicht normal sein! Goscha will ausbrechen aus der saturierten deutschen Normalbürger-Realität. Stef zeigt ihr ein Leben am Rande der Legalität: Ihre Lebensmittel holen sie aus dem Container hinter dem Supermarkt, in ihrer Freizeit suchen sie den Kick, indem sie vor der heranfahrenden U-Bahn davon laufen.

Aber Goschas Wut ist so groß, die Lebensalternativen, die Stef ihr anbietet, reichen ihr nicht, und der Wunsch nach realer Sprengkraft wächst. Goschas jüngere Schwester Su erkundet die Welt über das Internet. Ihr Ideal ist, die reale und die virtuelle Welt zu einer Realität zu verschmelzen. Sie lebt in den verschiedenen Identitäten der Online-Spiele und knüpft ihre Kontakte über SchülerVZ. In „Fritz the cat“ ist sie sogar ein bisschen verliebt.

 

Ein anderes, besseres Leben wollte auch Larissa, die Mutter, als sie mit ihren Kindern nach Deutschland kam. Für ihren Traum hat sie sich angepasst und eingerichtet, die deutsche Sprache beherrscht sie perfekt. Fremd hingegen sind ihr die Sprachen der Töchter. Auch wenn Larissa versucht, die Chatsprache des Internets nachzuahmen, wird deutlich, dass das Beherrschen einer Sprache nicht bedeutet, sich zu verstehen. Larissa spürt, wie ihre Töchter fremd werden und eigene Wege gehen, normal in ihrem Alter, aber die reale Gefahr, in der beide schweben, erkennt sie nicht.

 

Beatrix Doderer, Anna Keil, Sophie Rogall, Dennis Herrmann

 

Regie Stefanie Bauerochse

Bühne Thimo Plath

Kostüme Lili Wanner

Musik Moritz Gagern

 

Nächste Vorstellungen am

Sonntag 06. März 2011, 19:00 Uhr

Dienstag 08. März 2011, 20:00 Uhr

Sonntag 13. März 2011, 19:00 Uhr

Mittwoch 23. März 2011, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑