Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schnee" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "Schnee" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "Schnee"...

Uraufführung: "Schnee" in den Münchner Kammerspielen

nach dem gleichnamigen Roman des türkischen Nobelpreisträgers Orhan Pamuk. Premiere am 1. März 2008 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Für die Reportage über eine Reihe von Selbstmorden junger Frauen und um seine Jugendliebe Ipek wiederzusehen reist der Dichter Ka ins ostanatolische Kars.

Drei Tage lang schneit es ununterbrochen, und der Schnee verwandelt die heruntergekommene Grenzstadt Kars in eine kafkaeske Bühne. Ein Militärputsch unter der Führung des Staatsschauspielers Sunay Zaim fordert zahlreiche Menschenleben. In dem grausamen Schaukampf zwischen Laizisten und Islamisten fungiert Ka als Vermittler. Vier Jahre später wird er in Frankfurt erschossen.

Orhan Pamuk über Schnee, die Türkei und Europa: "Der Roman erzählt von der Unterdrückung, der Armut, dem Zorn in der türkischen Provinz. Viele Menschen außerhalb der westlichen Welt tragen den Schmerz darüber in sich, außen vor zu bleiben. Der nationalistische Zorn, der Zorn des politischen Islam, der Zorn der radikalen Linken entspringt meines Erachtens diesem Schmerz. Der Roman Schnee handelt von Menschen, die diesen Schmerz empfinden. Und er behandelt die Frage, ob wir den Schmerz anderer Menschen verstehen und nachempfinden können, die unter sehr viel schwierigeren und ärmeren Verhältnissen leben müssen als wir. Und die jenseits aller politischen Kämpfe, die sie führen, nach Inseln des Glücks suchen."

Orhan Pamuk, geboren in Istanbul, studierte Architektur und Journalismus, ehe er sich dem Schreiben zuwandte. Er ist heute der bedeutendste türkische Schriftsteller. 2005 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. SCHNEE wurde von der New York Times als das beste ausländische Buch des Jahres 2004 gefeiert.

Lars-Ole Walburg war bis 2006 Schauspieldirektor am Theater Basel und arbeitet seither u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Wiener Burgtheater. Seit Jahren inszeniert er regelmäßig an den Münchner Kammerspielen, wo u.a. DANTONS TOD, ANTIGONE, HAMLET, DER KIRSCHGARTEN und zuletzt DIE PROBE entstanden.

Regie Lars-Ole Walburg

Bühne Robert Schweer

Kostüme Nina Wetzel

Dramaturgie Malte Jelden

Musik Theo Nabicht

Video Sebastien Dupouey

Licht Stephan Mariani

Mit Tabea Bettin

Annette Paulmann

Bernd Grawert

Hans Kremer

Bernd Moss

Wolfgang Pregler

Jochen Striebeck

Sebastian Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche