Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Schöne neue Werte I: TREUE, WÜRDE, VERANTWORTUNG in BielefeldUraufführung: Schöne neue Werte I: TREUE, WÜRDE, VERANTWORTUNG in BielefeldUraufführung: Schöne...

Uraufführung: Schöne neue Werte I: TREUE, WÜRDE, VERANTWORTUNG in Bielefeld

von Anja Hilling , Falk Richter und Ulrich Zieger

Premiere 04.11., 19:30 Uhr, TAMZWEI.

Orientierung und Selbstvergewisserung sind Teil des Versuchs, eine schwindende Gegenwart mit Sinn zu füllen, ihr Richtung und Konstanz zu geben. Wir haben in einem Zeitalter des Glücks gelebt, aus dem wir nun heraus zu fallen drohen. Der Geldfluss wird neu verteilt, aber anders als gedacht, steht das Elend nicht vor unserer Tür und fordert sein Recht. Dennoch: der Wohlstand wird abgezogen, das Wissen haben wir nicht mehr exklusiv und die Billiglöhne sind die Glasperlen, mit denen wir abgespeist werden: Unser Voranschreiten ist ein Eiertanz.

»Ist das so?«, fragen wir uns und wagen einen diskursiven Veitstanz, einen Bockgesang der Ratlosigkeit im TAMZWEI. Mit dem Schlachtruf »Treue, Würde, Verantwortung« stürzen wir uns in den Kampf und hinterfragen mit den Mitteln der Theatralität unsere Werthaltigkeit. Anja Hilling, Falk Richter und Ulrich Zieger geben uns Geleit.

Ein Bürgermeister kämpft in den Untiefen der kommunalen Verstrickungen

einen Kampf, der zuletzt die Zeit stillstehen, ja sogar rückwärts laufen lässt. Ein Verhör führt die Fäden der Gegenwart in eine endzeitliche Utopie der Würde. Eine junge Frau ringt mit sich und einem Fleischberg von Mann um Treue und findet sie ganz unverhofft. Wir setzen uns aus. Wir übernehmen Verantwortung. Wir bleiben uns treu. Wir suchen nach Würde. Was ist das wert?

Inszenierung: Dariusch Yazdkhasti

Bühne: Friederike Hölscher

Kostüme: Katharina Kromminga

Dramaturgie: Claudia Lowin

Mit Ines Buchmann, Harald Gieche, Nicole Paul, Monika Wegener

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche