Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHÖNER WOHNEN - Ein singender Umzug von Franziska Steiof und Ensemble im GRIPS Theater BerlinUraufführung: SCHÖNER WOHNEN - Ein singender Umzug von Franziska Steiof und...Uraufführung: SCHÖNER...

Uraufführung: SCHÖNER WOHNEN - Ein singender Umzug von Franziska Steiof und Ensemble im GRIPS Theater Berlin

Eröffungspremiere der neue GRIPS-Ära am 2. September 2011, 19:30 Uhr, GRIPS Hansaplatz. -----

MOABIT: Das Haus wird saniert. Sieben Mieter sind froh. Endlich geht es mit dem maroden Haus wieder bergauf. Die Gegend „kommt“, man fühlt sich bestätigt, ausharren lohnt.

Doch als die Sanierungsankündigung immer umfassender wird und damit klar, dass die Mieten beträchtlich steigen werden, prallen sieben unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinander. Soll man bleiben? Sich abfinden lassen? Aber wo eine bezahlbare Wohnung finden? Und wem gehört das Haus eigentlich? Kann man sich wehren, und wer würde zusammenhalten?

Sieben Schauspieler und eine Band singen und spielen eine Geschichte über schmerzhafte Abschiede und zarte Neuanfänge im gentrifizierten Berlin; mit Songs aus der Rock-, Pop- und Schlagergeschichte in überraschenden Arrangements. Mit dieser Uraufführung eröffnen wir die erste GRIPS-Spielzeit der Künstlerischen Leitung von Stefan Fischer-Fels.

Franziska Steiof, Thomas Zaufke und das Ensemble entwickeln eine musikalische Geschichte mit Songs aus der näheren Vergangenheit in überraschenden Arrangements über schmerzhafte Abschiede und zarte Neubeginne im gentrifizierten Berlin.

Arrangements und Musik Thomas Zaufke

Regie Franziska Steiof

Choreografie Laura Leyh

Bühne und Kostüm Jan A. Schroeder

Dramaturgie Kirstin Hess

Musikalische Leitung Tilman Ritter

Theaterpädagogik Stefanie Kaluza

Thomas Ahrens Harald

Jens Mondalski Paul

Nina Reithmeier Anja

Florian Rummel Markus

Jennifer Breitrück Charlotte

Katja Hiller Adile

Robert Neumann Cyrus

Johannes Gehlmann guit.

George Kranz dms.

Tilman Ritter keyb.

Daniel Zenke bass

Eine Produktion für den Abendspielplan des GRIPS Theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche