Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Schorsch Kameruns „Der entkommene Aufstand“, ein Live-Konzert als begehbare Rauminstallation, Schauspiel KölnUraufführung: Schorsch Kameruns „Der entkommene Aufstand“, ein Live-Konzert...Uraufführung: Schorsch...

Uraufführung: Schorsch Kameruns „Der entkommene Aufstand“, ein Live-Konzert als begehbare Rauminstallation, Schauspiel Köln

Premiere 3. Dezember 2011 um 20.00 Uhr im Loft der EXPO XXI am Gladbacher Wall 5. -----

Mitten in Köln betreten wir einen Ort der offensichtlichen Zerstörung, einen Zustand kurz nach Ausbruch physischer Gewalt. Die Motivation – Abbruch, Umbruch oder Aufbruch – scheint unklar.

Ein Zwischenraum entsteht bevölkert von Menschen, von denen sich nur mutmaßen lässt: Sind sie die Wiederkehr der alten Ordnung oder Produzenten neuer Handlung? Oder offenbart sich hier der Versuch in ganz anderen Kategorien zu denken und zu wirken?

Wir schauen auf den Freiheitskampf in Nordafrika, Osteuropa und Asien, auf Bewegungen in Israel, Spanien und den USA. Empörung, Gegenwehr und sichtbare Erhebung spülen aus dem Internet an den Stadtstrand der öffentlichen Plätze. Wir befragen das möglichkeitsüberfrachtete Ich unterwegs im Kreisverkehr der Demokratie irgendwo zwischen Aktionismus und Apathie.

Wir folgen der Musik in unseren Ohren und hören verschiedene Stimmen aus Köln, vertont in einem Live-Konzert mit Schorsch Kamerun als Sänger. Erste Positionen formieren sich in dieser Stunde Null. In einer begehbaren Installation abseits des virtuellen Raums und seiner Vernetzungsgeschwindigkeit entsteht eine entschleunigte Zone, die eine ganz neue Identität ausprobieren will. In leidenschaftlichen Versuchen zwischen Improvisation und Disziplinierung, mit Angriffslaune und in größter Vorfreude wollen wir unseren ganz eigenen Wünschen Raum verschaffen.

Mit der Uraufführung von Schorsch Kameruns „Der entkommene Aufstand“, einem Live-Konzert als begehbare Rauminstallation, bespielt das Schauspiel Köln zum ersten Mal die zukünftige Interimsspielstätte EXPO XXI. Die Vorstellungen finden im Loft der Expo statt und sind in dieser Spielzeit der einzige Ausflug an den Gladbacher Wall.

Mit Schorsch Kamerun, Martin Reinke und 50 Kölner/Innen, Musik: Carl Oesterhelt, Salewski, Anton Kaun, Text und Gesang: Schorsch Kamerun

Konzept und Regie: Schorsch Kamerun, Bühne: Katrin Nottrodt, Kostüme: Aino Laberenz, Video: Sebastian Pircher, Dramaturgie: Christina Runge

Weitere Vorstellungen am 4., 5., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 17., 18., 19., 20. und 21. Dezember um jeweils 20.00 Uhr

Anfahrt mit der S6, S11, S12, S13, U12 oder U13 bis Haltestelle Hansaring, mit dem Bus 127 bis zur Haltestelle Krefelder Wall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche