Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Seidenstrasse", Ballett von Jan Linkens in KrefeldUraufführung: "Seidenstrasse", Ballett von Jan Linkens in KrefeldUraufführung:...

Uraufführung: "Seidenstrasse", Ballett von Jan Linkens in Krefeld

Premiere: Freitag, 9. Februar 2007, 20 Uhr, Theater Krefeld.

Wie die Seide, dieser Inbegriff des Luxus, entdeckt wurde und ihren Weg in den Westen fand, ist Stoff zahlreicher Legenden: Angeblich im 26. Jahrhundert v. Chr. stieß die chinesische Kaiserin Si Ling auf die Seidenraupe und somit auch auf die Gewinnung des edlen Stoffes.

 
Bis heute wird sie in China als Erfinderin des Webstuhls und als Seidengöttin verehrt. Nach einer anderen Überlieferung wurde das bis dahin wohlgehütete Geheimnis der Seidenproduktion im 5. Jahrhundert n. Chr. durch weibliche Eitelkeit verraten: Eine an den König von Kothan verheiratete chinesische Prinzessin schmuggelte die wertvollen Seidenraupenkokons in ihrer hoch aufgetürmten Frisur über die Grenze, um in der Einöde der Wüste Taklamakan weiterhin ihre prachtvollen Seidengewänder tragen zu können.

Der renommierte niederländische Choreograf Jan Linkens, ehemaliger künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des Tanztheaters der Komischen Oper Berlin, legt diese beiden Legenden seiner Reise durch Zeiten und Kulturen – von den sagenumwobenen Landstrichen Asiens bis hinein in die Gegenwart der „Stadt wie Samt und Seide“ Krefeld – zugrunde. So facettenreich wie die Route der Seidenstraße selbst ist auch die Musik, denn es erklingen u.a. traditionelle asiatische Melodien aus dem Crossover-Projekt „Silk Road Journeys“ des berühmten Cellisten Yo-Yo Ma, aber auch das Orchesterwerk „Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg.

 
Choreografie und Musikzusammenstellung: Jan Linkens
Bühne und Kostüme: Ben Voorhaar (Karisma Costumes)

Mit: Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Manami Hannya, Julia Hartmann, Elena Nezguretska; Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Ziga Jereb, Kursat Kilic, Craig Pereira-Gillis, Aliaksandr Rulkevich, Gökce Sönmemis, Vasily Trubnikov

 
Ermöglicht wird dieses Tanztheaterereignis durch die freundliche Unterstützung des TANZFORUMS der Sparkassen Kulturstiftung Krefeld.

 
Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter <link http: www.dticket.de>www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche