Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Senf für Bonaparte" von Ralph Oehme im 18. Bautzener Theatersommer, 27.6. bis 4.8. 2013Uraufführung: "Senf für Bonaparte" von Ralph Oehme im 18. Bautzener...Uraufführung: "Senf für...

Uraufführung: "Senf für Bonaparte" von Ralph Oehme im 18. Bautzener Theatersommer, 27.6. bis 4.8. 2013

Premiere: 27.06.2013, 20:00, im Hof der Ortenburg. -----

Anlässlich 200 Jahre Schlacht bei Bautzen. - Die Schlacht bei Bautzen (am Pariser Arc de triomphe auch Schlacht bei Wurschen genannt) fand am 20./21.Mai 1813 nahe der Stadt Bautzen im Zuge der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonapartes Frankreich statt.

Der hatte in der Schlacht bei Großgörschen (Lützen) die Verbündeten Russland und Preußen besiegt. Das günstige Terrain um Bautzen (Berge im Süden, Teichland im Norden) bot gute Verteidigungsbedingungen und so stellten sich die Verbündeten im Mai 1813 einer weiteren Schlacht. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch die gegnerischen Monarchen alle in der Oberlausitz.

Nach der Schlacht war Napoleon enttäuscht. Er hatte formal zwar gesiegt (der Gegner war zum Rückzug gezwungen worden), im Ergebnis war er trotzdem der Unterlegene. Die Franzosen hatten bei Bautzen bis zu 25.000 Männer verloren, die Gegner deutlich weniger. Nach diesen Angaben war es ein Pyrrhussieg für Napoleon. Wahrscheinlich zählte die Stadt Bautzen also nicht zu seinen Lieblingsorten, obwohl er sie mehrfach besuchte und auch hier logierte.

Mit Augenzwinkern nähert sich der Leipziger Autor Ralph Oehme („Volksstück vom Johannes Karasek, Schrecken der Oberlausitz“, „Schwarze Pest und Gelbes Elend“) nach gründlicher Recherche dem Thema. Nicht der kleine “große Franzose” ist aber die Hauptfigur seines Stückes „Senf für Bonaparte“, sondern die Most-Marianne, eine resolute Essigfabrikantin und Schnapsbrennerin, die gern die Lizenz zur Senfherstellung bekäme und die in den Kriegswirren versucht, ihren internationalen Männerbekanntschaften lebensrettend unter die Arme zu greifen. Männer in Röcken und Frauen in Hosen führen zu Verwirrungen in den Paarbeziehungen und sorgen für reichlich Spaß beim Publikum. Eine zentrale Rolle spielen die Butzns, eine Bautzener Familie, die sich so durchwurschtelt und dabei noch einiges für sich herausschlägt.

Zu einem Theatersommerspektakel gehört natürlich auch reichlich Musik. Der Autor hat für seine Figuren zahlreiche Liedtexte geschrieben, die Tasso Schille, dabei auch munter zitierend, mit den passenden Tönen paart. Ausstatter Miroslaw Nowotny überrascht mit seiner optischen Umsetzung für Bühne und Kostüm garantiert. Die Regie liegt in den bewährten Händen des Bautzener Intendanten Lutz Hillmann.

Das gesamte Bautzener Theaterensemble, Gäste und Kleindarsteller bieten einen unterhaltsamen Exkurs in die Regionalgeschichte, die in diesem Fall auch Weltgeschichte

Was hat nun aber der legendäre Bautzener Senf mit Napoleon zu tun? - Dazu gibt das Bautzener Theater zum Freiluftspektakel auf der Ortenburg seinen Senf. Und Napoleon würde antworten: „Bon appétit, Bautzen!“

Regie:

Lutz Hillmann

Ausstattung:

Miroslaw Nowotny

Musik:

Tasso Schille

Dramaturgie:

Eveline Günther

Darsteller:

Katja Reimann

Anna Marie Lehmann

Rainer Gruß

Petra-Maria Wenzel

Lisa Jakscht

Jonas Lauenstein

Jan Mickan

Erik Dolata

Mirko Brankatschk

Anna-Maria Brankatschk

Gabriele Rothmann

Olaf Hais

István Kobjela

Torsten Schlosser

Stephan Siegfried

Marie-Luise Müller

u.v.a. a.G.

28.06.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

29.06.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

29.06.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

30.06.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.07.2013 17:00 Burgtheater Bautzen, Hof

04.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

05.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

06.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

06.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

07.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

10.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

11.07.2013 10:00 Burgtheater Bautzen, Hof

12.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

13.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

13.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

14.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

17.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

18.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

19.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

20.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

20.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

21.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

24.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

25.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

26.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

27.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

27.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

28.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

31.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

01.08.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

02.08.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.08.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.08.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

04.08.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche