Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sepsis - Das System ist vergiftet" von Simon Meienreis, Zufit Simon, Moritz Schönecker und Joachim Schönecker, Theaterhaus JenaUraufführung: "Sepsis - Das System ist vergiftet" von Simon Meienreis, Zufit...Uraufführung: "Sepsis -...

Uraufführung: "Sepsis - Das System ist vergiftet" von Simon Meienreis, Zufit Simon, Moritz Schönecker und Joachim Schönecker, Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 24.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Das System ist vergiftet; das Problem sind wir selbst. Der größte anzunehmende Unfall (GAU) kommt meist nicht von außen, sondern mitten aus uns: Bei einer Blutvergiftung, sprich Sepsis, sind es autoimmune Abwehrkräfte, köpereigene Bakterien, die unser System schließlich zersetzen.

Die Selbstauslöschung bildet ein Muster: Ob Finanzkrisen, Totalüberwachung oder Cyber-Krieg – das Krankheitsbild wird zum Sinnbild für eine panische Zeit; für Kettenreaktionen, Amokläufe und Gewaltexzesse, außer Rand und Band geratende Dynamiken, derer wir nicht mehr Herr werden.

 

Vier theatrale Ausdrucksebenen, ein Thema: Tanz, Musik, Raum und Text/Schauspiel – das Phänomen Sepsis wird von verschiedenen Seiten durchleuchtet und erforscht. Tänzer und Schauspieler werden zu Suchenden und Forschern. Der Kosmos ihrer Worte und Bewegungen gehorcht eigentümlichen Gesetzen: Doch weder hygienische Rituale, noch aseptische Ironie täuschen über innere Leere und Verzweiflung hinweg.

 

mit Johanna Berger, Alessandra Defazio, Ioannis Karalis, Joachim Schönecker, Zufit Simon, Rahel Weiss, Yves Wüthrich, Mathias Znidarec

 

Text: Simon Meienreis

Regie: Moritz Schönecker

Choreografie: Zufit Simon

Musik: Joachim Schönecker

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

Dramaturgie: Jonas Zipf

 

Eine Koproduktion des Theaterhauses Jena mit dem LOFFT – Das Theater!, Leipzig. In Kooperation mit der Uniklinik der FSU Jena und der Deutschen Sepsis-Gesellschaft.Gefördert von Jenakultur und dem NPN (Nationales Performance Netzwerk), Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Unterstützt durch die Sepsis-Stiftung und das Jena Centre for Health and Care.

 

Termine

 

Donnerstag, 24.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 25.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 26.10.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 15.11.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 16.11.2013, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑