Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! SHAKESPEARES SONETTE von Robert Wilson und Rufus Wainwright im Berliner EnsembleUraufführung! SHAKESPEARES SONETTE von Robert Wilson und Rufus Wainwright im...Uraufführung!...

Uraufführung! SHAKESPEARES SONETTE von Robert Wilson und Rufus Wainwright im Berliner Ensemble

Premiere! Ostersonntag, 12. April, 19.30 Uhr

 

Robert Wilson zaubert aus 24 Sonetten einen geheimnisvollen Theaterabend. Er belebt die Sonette mit Bildern, die Schauspieler spielen sie und Rufus Wainwright bringt sie mit betörender Musik zum Klingen...

Starke Bilder, ein Universum an Phantasie: Liebe – Haß, Sehnsucht – Überdruß, Leidenschaft – Langeweile, Männlichkeit – Weiblichkeit, Gesicht – Maske, Bewegung – Stillstand, Jugend – Alter, Leben – Tod... Unendlich sind die Assoziationen... Die Sonette haben nie an Geheimnis und Poesie verloren!

 

Zusammenstellung der Texte: Jutta Ferbers

Übersetzt von Christa Schuenke und Martin Flörchinger

Kostüme: Jacques Reynaud

 

Mit: Christina Drechsler, Anke Engelsmann, Ruth Glöss, Anna Graenzer, Traute Hoess, Inge Keller, Sylvie Rohrer; Dejan Bućin, Georgette Dee, Jürgen Holtz, Christopher Nell, Sabin Tambrea, Georgios Tsivanoglou.

 

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen • Mitarbeit Bühne: Serge von Arx • Mitarbeit Kostüme: Yashi Tabassomi • Musikalische Leitung: Hans-Jörn Brandeburg, Stefan Rager

 

Öffentliche Proben:

Dienstag, 7. April, 19.30 Uhr

Mittwoch, 8. April, 19.30 Uhr

Donnerstag, 9. April, 19.30 Uhr

Voraufführung, Samstag, 11. April, 19.30 Uhr

Premiere! Ostersonntag, 12. April, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen:

Montag, 13. April, 19.30 Uhr

Dienstag, 14. April, 19.30Uhr

Dienstag, 28. April, 19.30 Uhr

Mittwoch, 29. April, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑