Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Showcase II - Persona" - Tanzstück von Peter Svenzon im Theater ChemnitzURAUFFÜHRUNG: "Showcase II - Persona" - Tanzstück von Peter Svenzon im...URAUFFÜHRUNG: "Showcase...

URAUFFÜHRUNG: "Showcase II - Persona" - Tanzstück von Peter Svenzon im Theater Chemnitz

Premiere Fr, 18. Januar 2019 | 21:00 Uhr, Opernhaus - Ballettsaal

Nachdem Anthony Missen in der vergangenen Spielzeit mit dem Ballett Chemnitz in Mavericks And Sheep im Rahmen der Reihe Showcase von Menschen erzählt hat, die innerhalb der Gesellschaft unkonventionelle Wege beschreiten und in Konfrontation mit der blinden Masse für ihre Prinzipien scheitern oder siegen, entwickelt nun der schwedische Choreograf Peter Svenzon eine zeitgenössische Choreografie für das Chemnitzer Ensemble. Unter dem Titel Persona, der sowohl auf Persönlichkeit an sich als auch auf die soziale Rolle im Bereich der Psychologie hinweist, geht er grundlegenden Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders nach:

 

Copyright: Peter Svenzon, Peter Claesson

Was wissen wir voneinander? Wie weit möchten wir uns annähern? Inwieweit spielen Klischees oder Konventionen bei der Begegnung mit einem anderen Menschen eine Rolle? Ausgehend von der multinationalen Ballettcompany, die in dieser Produktion von neun Tänzerinnen und Tänzern vertreten sein wird, erschafft er eine abstrakte Choreografie, die nicht die Schablonen gesellschaftlicher Klischees bemüht, sondern die verschiedenen Schichten unserer Persönlichkeit vor dem Hintergrund des gemeinsamen Miteinanders löst und unterschiedliche Perspektiven durch Tausch und Kontraste erschafft. All das geschieht getreu dem Motto: Kunst ist eine Möglichkeit, ein Statement zu setzen. Und das soll lauten: Wir begegnen uns – egal, wer wir sind oder woher wir kommen.

Choreografie, Inszenierung und Ausstattung     Peter Svenzon     
Dramaturgie     Christiane Dost

Es tanzen     
Nela Mrázová     
Isabel Dohmhardt     
Molly Gardiner     
Emily Grieshaber     
Valeria Gambino     
Raul Arcangelo     
Milan Maláč     
Ivan Cheranev     
Yester Mulens Garcia     

23.01.2019 Mittwoch 21:00 Uhr
 Opernhaus - Ballettsaal
10.02.2019 Sonntag 19:30 Uhr
Opernhaus - Ballettsaal
21.02.2019 Donnerstag 19:30 Uhr
 Opernhaus - Ballettsaal
24.02.2019 Sonntag 18:30 Uhr
 Opernhaus - Ballettsaal
28.02.2019 Donnerstag 20:30 Uhr
 Opernhaus - Ballettsaal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑