Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel StuttgartUraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel StuttgartUraufführung: SHOWTIME:...

Uraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel Stuttgart

Premiere/Uraufführung: Freitag 11. April 2008, 22.00 Uhr im Depot

Heiner Müllers "Hamletmaschine" wird im theatralen Selbstversuch zu einem Spiel: Auf der Bühne steht ein Glücksrad, der Zufall bestimmt die Dramaturgie des Abends - und ein Showmaster, der die Texttreue der Spielenden auf die Probe stellt.

Die Darbietung ist ein Konzert und kollektive Lektüre zugleich, Spaziergang durch den Text und Geisterfahrt durch die Geschichte. Im bürgerlichen Wohnzimmer geraten die Dinge allmählich außer Kontrolle: Wände verschieben sich, Sofas greifen an, der Schrank wird zur Mördergrube, ein einsames Herz blutet vor sich hin und singt zum Abschied leise Servus.

„end of drama, begin of game" lautet eine Notiz Heiner Müllers. Die Performancegruppe andcompany&Co, die in der letzten Spielzeit mit LITTLE RED (PLAY): HERSTORY im Depot gastierte, gehört mit ihrer sinnlichen Theatersprache und spielerischen Herangehensweise zu den Shooting-Stars und bekanntesten Geheimtipps auf vielen internationalen Festivals, u.a. Amsterdam, Brüssel, Budapest, Gent, Graz, Krakau, New York, Paris, Salamanca, Strasbourg, Wien und Zürich.

andcompany&Co, die zum ersten Mal für das SCHAUSPIEL STUTTGART, eine Produktion erarbeiten, ist ein internationales Performance-Kollektiv, das 2003 von Alexander Karschnia, Nicola Nord und Sascha Sulimma gegründet wurde, um mit weiteren künstlerischen PartnerInnen an der Schnittstelle von Theater und Theorie, Politik und Praxis zu arbeiten. Ihre Performances sind ein humorvolles Spiel mit Fakten und Fiktionen, ihre Arbeitsweise funktioniert nach dem Prinzip des Re-Mixes und der Re-Animation.

Regie/Konzept: andcompany&co (Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sascha Sulimma)

Mit: Sarah Günther, Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sebastian Suba, Sascha Sulimma

Bühnenmitarbeit: Christine Bentele, Dramaturgie: Frederik Zeugke

Die Inszenierung ist eingeladen zum Festival "Palast der Projekte": Di 29. und Mi 30. April 2008 im HAU2 (Hebbel am Ufer), Berlin

ACHTUNG: Insgesamt nur 5 Vorstellungen in Stuttgart!

Die weiteren Termine: Di 15., Mi 16., Fr 18. und Sa 19. April 2008, jew. 20.00 Uhr, Depot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche