Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel StuttgartUraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel StuttgartUraufführung: SHOWTIME:...

Uraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel Stuttgart

Premiere/Uraufführung: Freitag 11. April 2008, 22.00 Uhr im Depot

 

Heiner Müllers "Hamletmaschine" wird im theatralen Selbstversuch zu einem Spiel: Auf der Bühne steht ein Glücksrad, der Zufall bestimmt die Dramaturgie des Abends - und ein Showmaster, der die Texttreue der Spielenden auf die Probe stellt.

Die Darbietung ist ein Konzert und kollektive Lektüre zugleich, Spaziergang durch den Text und Geisterfahrt durch die Geschichte. Im bürgerlichen Wohnzimmer geraten die Dinge allmählich außer Kontrolle: Wände verschieben sich, Sofas greifen an, der Schrank wird zur Mördergrube, ein einsames Herz blutet vor sich hin und singt zum Abschied leise Servus.

 

„end of drama, begin of game" lautet eine Notiz Heiner Müllers. Die Performancegruppe andcompany&Co, die in der letzten Spielzeit mit LITTLE RED (PLAY): HERSTORY im Depot gastierte, gehört mit ihrer sinnlichen Theatersprache und spielerischen Herangehensweise zu den Shooting-Stars und bekanntesten Geheimtipps auf vielen internationalen Festivals, u.a. Amsterdam, Brüssel, Budapest, Gent, Graz, Krakau, New York, Paris, Salamanca, Strasbourg, Wien und Zürich.

 

andcompany&Co, die zum ersten Mal für das SCHAUSPIEL STUTTGART, eine Produktion erarbeiten, ist ein internationales Performance-Kollektiv, das 2003 von Alexander Karschnia, Nicola Nord und Sascha Sulimma gegründet wurde, um mit weiteren künstlerischen PartnerInnen an der Schnittstelle von Theater und Theorie, Politik und Praxis zu arbeiten. Ihre Performances sind ein humorvolles Spiel mit Fakten und Fiktionen, ihre Arbeitsweise funktioniert nach dem Prinzip des Re-Mixes und der Re-Animation.

 

Regie/Konzept: andcompany&co (Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sascha Sulimma)

 

Mit: Sarah Günther, Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sebastian Suba, Sascha Sulimma

Bühnenmitarbeit: Christine Bentele, Dramaturgie: Frederik Zeugke

 

Die Inszenierung ist eingeladen zum Festival "Palast der Projekte": Di 29. und Mi 30. April 2008 im HAU2 (Hebbel am Ufer), Berlin

 

ACHTUNG: Insgesamt nur 5 Vorstellungen in Stuttgart!

Die weiteren Termine: Di 15., Mi 16., Fr 18. und Sa 19. April 2008, jew. 20.00 Uhr, Depot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑