Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel StuttgartUraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel StuttgartUraufführung: SHOWTIME:...

Uraufführung: SHOWTIME: TRIAL & TERROR, Schauspiel Stuttgart

Premiere/Uraufführung: Freitag 11. April 2008, 22.00 Uhr im Depot

Heiner Müllers "Hamletmaschine" wird im theatralen Selbstversuch zu einem Spiel: Auf der Bühne steht ein Glücksrad, der Zufall bestimmt die Dramaturgie des Abends - und ein Showmaster, der die Texttreue der Spielenden auf die Probe stellt.

Die Darbietung ist ein Konzert und kollektive Lektüre zugleich, Spaziergang durch den Text und Geisterfahrt durch die Geschichte. Im bürgerlichen Wohnzimmer geraten die Dinge allmählich außer Kontrolle: Wände verschieben sich, Sofas greifen an, der Schrank wird zur Mördergrube, ein einsames Herz blutet vor sich hin und singt zum Abschied leise Servus.

„end of drama, begin of game" lautet eine Notiz Heiner Müllers. Die Performancegruppe andcompany&Co, die in der letzten Spielzeit mit LITTLE RED (PLAY): HERSTORY im Depot gastierte, gehört mit ihrer sinnlichen Theatersprache und spielerischen Herangehensweise zu den Shooting-Stars und bekanntesten Geheimtipps auf vielen internationalen Festivals, u.a. Amsterdam, Brüssel, Budapest, Gent, Graz, Krakau, New York, Paris, Salamanca, Strasbourg, Wien und Zürich.

andcompany&Co, die zum ersten Mal für das SCHAUSPIEL STUTTGART, eine Produktion erarbeiten, ist ein internationales Performance-Kollektiv, das 2003 von Alexander Karschnia, Nicola Nord und Sascha Sulimma gegründet wurde, um mit weiteren künstlerischen PartnerInnen an der Schnittstelle von Theater und Theorie, Politik und Praxis zu arbeiten. Ihre Performances sind ein humorvolles Spiel mit Fakten und Fiktionen, ihre Arbeitsweise funktioniert nach dem Prinzip des Re-Mixes und der Re-Animation.

Regie/Konzept: andcompany&co (Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sascha Sulimma)

Mit: Sarah Günther, Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sebastian Suba, Sascha Sulimma

Bühnenmitarbeit: Christine Bentele, Dramaturgie: Frederik Zeugke

Die Inszenierung ist eingeladen zum Festival "Palast der Projekte": Di 29. und Mi 30. April 2008 im HAU2 (Hebbel am Ufer), Berlin

ACHTUNG: Insgesamt nur 5 Vorstellungen in Stuttgart!

Die weiteren Termine: Di 15., Mi 16., Fr 18. und Sa 19. April 2008, jew. 20.00 Uhr, Depot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche