Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sieben Räume Unbegreifen" Dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit von Giselle Vegter & Ilil Land-Boss, Theaterhaus JenaUraufführung: "Sieben Räume Unbegreifen" Dokumentarisch-theatrale...Uraufführung: "Sieben...

Uraufführung: "Sieben Räume Unbegreifen" Dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit von Giselle Vegter & Ilil Land-Boss, Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 07.05.2015, 19:00 Uhr. -----

Diese Produktion fragt nach Menschlichkeit trotz – oder besser: gerade in Anbetracht größter Grausamkeit. Für zwei Wochenenden im Mai verwandelt sich das Jenaer Theaterhaus in ein interaktives Museum, in dem es um die Fragen nach dem Bösen geht

Und um die Prägung der menschlichen Identität durch Geschichten und Feindbilder, um die Frage nach persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung. Wie ist es möglich, dass Völkermorde immer wieder geschehen? Wie können wir das Böse nicht als etwas, das nur den „Anderen“ betrifft, denken? Und: wie groß sind unsere Handlungsspielräume tatsächlich?

Die sieben Räume des Erinnerns, Begegnens, des Verstehens oder Unbegreifens, die die Besucher an den sechs Vorstellungsabenden durchlaufen, versammeln Geschichten, historische Tatsachen, Theorien und persönliche Erfahrungen, um die Opfer nicht der Stille zu überlassen, die Spur der Menschlichkeit nicht zu verlieren und immer wieder die Frage nach der Verantwortung für die Gegenwart zu stellen.

Performance: Nenad Fišer, Ella Gaiser, Leander Gerdes, Nena Šešic-Fišer, Anne Greta Weber u. a.,

Künstlerische Leitung: Giselle Vegter, Ilil Land-Boss, Ausstattung: Karin Betzler, Musik: Brendan Dougherty, Dramaturgie: Friederike Weidner, Marcel Klett

8. / 9. und 14. / 15. / 16. Mai, 19 Uhr im ganzen Theaterhaus

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche