Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Spaaass!" Interaktives Theater über die Grenzen von Spass und Gewalt - THEATER STRAHL in BerlinURAUFFÜHRUNG: "Spaaass!" Interaktives Theater über die Grenzen von Spass und...URAUFFÜHRUNG: "Spaaass!"...

URAUFFÜHRUNG: "Spaaass!" Interaktives Theater über die Grenzen von Spass und Gewalt - THEATER STRAHL in Berlin

Premiere 26. Mai, 19.30 Uhr, Probebühne, Kyffhäuserstr. 23, Berlin-Schöneberg

Von Christian Giese und Ensemble|generation 13+

Die Klasse wartet auf Herrn Reimann. Sport steht auf dem Plan. Es wird geplaudert: über Schuhmarken und „wer mit wem”.

Ein Tag also, wie jeder andere. Als der Lehrer auftaucht, hat Elias bunte Spangen im Haar. „Voll schwul” eben – und zum Kreischen komisch!

Freeze! Der Moderator unterbricht das Spiel. Die ZuschauerInnen befragen die Figuren zu ihren Motiven, geben Handlungstipps. Dann startet die Szene mit erweitertem Blick auf die Ereignisse neu; denn in der Zwischenzeit waren wir bei Simon zu Hause und in Miras Zukunft. Nun wieder die Gegenwart: Turnen bei Reimann. Handstand, abrollen, Strecksprung! Und immer ist Elias der „Trottel”, erntet

Gelächter, Hohn und Spott. Anfangs wird „nur” gelästert, langsam eskalieren die Übergriffe bis hin zur offenen Schikane.

Mit den Mitteln des Improvisations- und Forumtheaters wird eine Laborsituation geschaffen, in der das Publikum gruppendynamische Prozesse untersucht und im Austausch mit den SchauspielerInnen alternative Lösungsstrategien umsetzt.

Der junge Autor – Stückentwicklung mit Jugendlichen

THEATER STRAHL geht bei der Stückentwicklung neue Wege: Plot, Figuren und dramatische Zusammenhänge von „Spaaaß!“ werden gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt. Über 60 Jugendliche nehmen an insgesamt vier Theaterwerkstätten teil und loten in theaterpraktischen Übungen die Grenzbereiche von „Spaß“ und „Gewalt“ aus. Die mit dem Regisseur und den SchauspielerInnenn erarbeiteten Szenen, gehen als Material in die professionelle Stückentwicklung von „Spaaaß!“ ein. Als „jugendliche ExpertInnen“ besuchen die TeilnehmerInnen regelmäßig Proben, geben den Theaterprofis ein Feedback und testen Formen des interaktiven Theaters.

Das Projekt wird gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (JFSB).

Do 27. Mai, 11 und 19.30 Uhr, Fr 28. Mai, 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche