Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Spielbank" Von Herbert Fritsch und Sabrina Zwach, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Spielbank" Von Herbert Fritsch und Sabrina Zwach,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Spielbank" Von Herbert Fritsch und Sabrina Zwach, Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 19. April 2008, 20.00 Uhr, Wartburg

 

Herzlich willkommen in der DSSB, der Dreispartenspielbank, frisch eröffnet in der Wartburg! Dies ist der neue Ort für echtes Spiel, freiwillig und zweckfrei.

 

Alle wollen mitspielen beim Spiel, das keiner kennt – doch nicht jeder ist zum Gewinner geboren. Fünf Schauspieler sind an diesem Abend die fleischgewordene Roulettekugel, die sich zunächst durch absurde Einstellungsgespräche ins Rollen bringen muss und danach ein lustiges, philosophisches, gemeines und sehr lehrreiches Spiel vor den Augen des Publikums durchleben wird. Sie alle sind Glückssucher und Trickser, Loser und Bluffer an diesem Abend um Gewinnen und Verlieren, um Beschummeln, Lust und Leidenschaft, um Sport, Vermögen und Unvermögen, Technik und Taktik und um die Aufhebung von Realität und Spiel.

 

Herbert Fritsch ist ein Spieler! Nicht nur, dass er sich den Ruf eines Ausnahme-Schau-Spielers erarbeitet hat, er spielt auch mit den Genre und Medien, mit der Geschichte, mit der Wahrheit und der Lüge. Den meisten Theatergängern ist er als Schauspieler bekannt. Er zählt zu den angestammten Castorf-Schauspielern, war 15 Jahre im Ensemble der Berliner Volksbühne und arbeitete mit Regisseuren wie Dimiter Gotscheff, Robert Wilson und David Mouchtar-Samurai an den großen Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Seit 2000 verlegte sich Fritsch mehr und mehr auf die Arbeit als Film- und Theaterregisseur. Mit Sabrina Zwach als Dramaturgin und Autorin entwickelte sich eine produktive Künstlerkonstellation, die verschiedene Inszenierungen, Projekte und Veröffentlichungen in den letzten zwei Jahren realisierte.

 

Zwei Häuser, einander im rechten Winkel zugewandt, dominieren Wiesbaden: das Theater und die Spielbank. In beiden Häusern werden extreme Gefühle produziert und der Umsatz und Erfolg beider Häuser lässt sich vielleicht am ehesten an dieser Gefühlsproduktion messen. Dies war Grund genug (und Ausgangspunkt) für Herbert Fritsch und Sabrina Zwach, sich gemeinsam mit den Schauspielern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden eine Stückentwicklung mit dem Titel „Spielbank“ vorzunehmen. Die Schauspieler, ihre Geschichten, ihre Zugänge zum Thema, aber auch ihr (Schau)spiel stehen dabei im Zentrum. Fritsch will die Schauspieler entfesseln, sie beflügeln und mit Ihnen das Publikum zu einem ungewöhnlichen Spiel verführen.

 

Inszenierung Herbert Fritsch

Bühne und Kostüme Herbert Fritsch, Sabrina Zwach

 

Mit: Eva-Maria Damasko, Michael Birnbaum, Sebastian Muskalla, Franz Nagler, Jörg Zirnstein

 

 

Weitere Vorstellungen: Sonntag 20. April, Sonntag 4., Sonntag, 25., Freitag, 30. Mai 2008

Beginn: jeweils um 20.00 Uhr in der Wartburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑