Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Spielbank" Von Herbert Fritsch und Sabrina Zwach, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Spielbank" Von Herbert Fritsch und Sabrina Zwach,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Spielbank" Von Herbert Fritsch und Sabrina Zwach, Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 19. April 2008, 20.00 Uhr, Wartburg

Herzlich willkommen in der DSSB, der Dreispartenspielbank, frisch eröffnet in der Wartburg! Dies ist der neue Ort für echtes Spiel, freiwillig und zweckfrei.

Alle wollen mitspielen beim Spiel, das keiner kennt – doch nicht jeder ist zum Gewinner geboren. Fünf Schauspieler sind an diesem Abend die fleischgewordene Roulettekugel, die sich zunächst durch absurde Einstellungsgespräche ins Rollen bringen muss und danach ein lustiges, philosophisches, gemeines und sehr lehrreiches Spiel vor den Augen des Publikums durchleben wird. Sie alle sind Glückssucher und Trickser, Loser und Bluffer an diesem Abend um Gewinnen und Verlieren, um Beschummeln, Lust und Leidenschaft, um Sport, Vermögen und Unvermögen, Technik und Taktik und um die Aufhebung von Realität und Spiel.

Herbert Fritsch ist ein Spieler! Nicht nur, dass er sich den Ruf eines Ausnahme-Schau-Spielers erarbeitet hat, er spielt auch mit den Genre und Medien, mit der Geschichte, mit der Wahrheit und der Lüge. Den meisten Theatergängern ist er als Schauspieler bekannt. Er zählt zu den angestammten Castorf-Schauspielern, war 15 Jahre im Ensemble der Berliner Volksbühne und arbeitete mit Regisseuren wie Dimiter Gotscheff, Robert Wilson und David Mouchtar-Samurai an den großen Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Seit 2000 verlegte sich Fritsch mehr und mehr auf die Arbeit als Film- und Theaterregisseur. Mit Sabrina Zwach als Dramaturgin und Autorin entwickelte sich eine produktive Künstlerkonstellation, die verschiedene Inszenierungen, Projekte und Veröffentlichungen in den letzten zwei Jahren realisierte.

Zwei Häuser, einander im rechten Winkel zugewandt, dominieren Wiesbaden: das Theater und die Spielbank. In beiden Häusern werden extreme Gefühle produziert und der Umsatz und Erfolg beider Häuser lässt sich vielleicht am ehesten an dieser Gefühlsproduktion messen. Dies war Grund genug (und Ausgangspunkt) für Herbert Fritsch und Sabrina Zwach, sich gemeinsam mit den Schauspielern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden eine Stückentwicklung mit dem Titel „Spielbank“ vorzunehmen. Die Schauspieler, ihre Geschichten, ihre Zugänge zum Thema, aber auch ihr (Schau)spiel stehen dabei im Zentrum. Fritsch will die Schauspieler entfesseln, sie beflügeln und mit Ihnen das Publikum zu einem ungewöhnlichen Spiel verführen.

Inszenierung Herbert Fritsch

Bühne und Kostüme Herbert Fritsch, Sabrina Zwach

Mit: Eva-Maria Damasko, Michael Birnbaum, Sebastian Muskalla, Franz Nagler, Jörg Zirnstein

Weitere Vorstellungen: Sonntag 20. April, Sonntag 4., Sonntag, 25., Freitag, 30. Mai 2008

Beginn: jeweils um 20.00 Uhr in der Wartburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche