Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Stauffenberg" von Rainer Lewandowski im im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergUraufführung: "Stauffenberg" von Rainer Lewandowski im im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Stauffenberg" von Rainer Lewandowski im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere 8. Februar | 19:30 | Großes Haus. -----

Am 20. Juli 1944 detonierte ein Sprengsatz, der bestimmt war, Hitler zu töten und den Staatsstreich einzuleiten. Dieser Höhepunkt des Widerstands gegen das faschistische Regime sowie der Tag der Hinrichtung Stauffenbergs jähren sich 2014 zum 70. Mal.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg war in Bamberg beim 17. Reiterregiment und lernte hier seine zukünftige Frau Nina Freiin von Lerchenfeld kennen, sie heirateten 1933. Stauffenberg machte eine glänzende Karriere im Generalstab der Wehrmacht, kehrte sich aber später völlig von Hitler ab und fasste den Entschluss, dessen Kriegs-Regime ein Ende zu setzen. Was hat ihn dazu gebracht? Welche Vorbereitungen für die Zeit danach gab es? Welche Rolle spielte das Militär im Widerstand und bei der „Operation Walküre“? Diesen und anderen Fragen sowie Stauffenbergs politischen und privaten Beweggründen geht das Stück nach.

Im Mittelpunkt stehen vor allem die Menschen mit ihren Konflikten, ihrer Not, dem Druck, unter dem sie standen, ihrem Gewissen, das sie zum Handeln zwang. Wir leben in einer Epoche, in der aus Vergangenheit Geschichte wird, in der die emotionale Dimension eines Geschichtsbewusstseins umso bedeutungsvoller wird. Stauffenbergs Lebensweg und damit eng verbunden der seiner Frau und Mitverschwörer berührt tief in seiner Tragik und schärft gleichzeitig unser Bewusstsein für die historischen Prozesse, deren mögliche Wiederholung es zukünftig zu verhindern gilt.

Inszenierung: Peter Bernhardt

Ausstattung: Monika Maria Cleres

Mit: Iris Hochberger, Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Eva Steines Elena Weber; Ulrich Bosch, Gerald Leiß, Felix Pielmeier, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Matthias Tuzar, Florian Walter; Stefan Dzierzawa, Thorsten Pecher; Statisterie

Vorstellungen: 9., 13. – 16., 19. – 21., 28. Februar; 1. März

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30

Einführung: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche