Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STRANGE CASE(S) OF DR. JEKYLL AND MR. HYDE - Monologe von Martina Clavadetscher, Verena Rossbacher und Ivna Žic - Luzerner TheaterUraufführung: STRANGE CASE(S) OF DR. JEKYLL AND MR. HYDE - Monologe von...Uraufführung: STRANGE...

Uraufführung: STRANGE CASE(S) OF DR. JEKYLL AND MR. HYDE - Monologe von Martina Clavadetscher, Verena Rossbacher und Ivna Žic - Luzerner Theater

PREMIERE: Samstag, 17. Januar 2015, 20.00 Uhr, UG. -----

Martina Clavadetscher, Verena Rossbacher und Ivna Žic, die ehemaligen Hausautorinnen des Luzerner Theaters, haben sich vom abgründigen Doppelwesen Jekyll/Hyde inspirieren lassen und zeitgemässe Variationen entworfen: Hier eine Frau, deren Ich zersplittert, dort eine Mutter, die mit einen radikalen Schritt ihr altes Leben über Bord wirft und schliesslich ein junger Mann, der mit lustvollem Schauder eine bürgerliche Existenz vernichtet.

«Was ist das, was in uns lügt, stiehlt und mordet?», fragte bereits der Dramatiker Georg Büchner. Gibt es überhaupt noch verbindliche Moralbegriffe, wenn jeder Mensch dazu aufgefordert ist, Schöpfer seines eigenen Ichs zu werden?

Lange bevor Sigmund Freuds revolutionäre Thesen von der Macht des Unterbewussten das bürgerliche Selbstverständnis erschütterten, schuf Robert Luis Stevenson 1866 zwei Figuren, die zum Sinnbild der menschlichen Doppelnatur wurden. Der angesehene Dr. Jekyll experimentiert mit verschiedenen Medikamenten und verwandelt sich nachts in den finsteren Mr. Hyde. Getrieben von der Frage, ob das Gute und das Böse unabhängig voneinander existieren oder zwei Seiten einer Medaille sind, ist er bald nicht mehr Herr seiner Forschungen. Die drei Hausautorinnen der vergangenen Spielzeiten, Martina

Clavadetscher, Verena Rossbacher und Ivna Žic, haben sich von dem Doppelwesen Jekyll/Hyde inspirieren lassen und jeweils einen Monolog über das Phänomen der inneren Spaltung geschrieben.

Der Regissseur Marc Wortel, geboren 1982 in den Niederlanden, a sol ierte eine chaus ielaus ildun an der Ho eschool oor de Kunsten in rnheim und studierte Re ie an der Hochschule r Schauspielkunst «Ernst Busch» in Berlin. Er inszenierte unter anderem am «bat»-Studiotheater in Berlin, am Hessischen Landestheater Marburg, am Frascati Theater in Amsterdam und ist ausserdem als Dramatiker und Drehbuchautor tätig.

BESETZUNG

Dagmar Bock, Juliane Lang; Clemens Maria Riegler

PRODUKTIONSTEAM

Marc Wortel (Inszenierung), Viola Valsesia (Bühne), Susanne Ruhstorfer (Kostüme), Carolin Losch (Dramaturgie)

Alle Vorstellungen

(jeweils 20.00 Uhr): 17.1. | 24.1. | 25.1. | 6.2. | 11.2. | 28.2. | 7.3. | 21.3. | 26.3. | 1.4. | 10.4.2015

UG Luzerner Theater, Winkelriedstrasse 12, 6003 Luzern

Nachdem im August 2014 die Reihe der Schauergeschichten im UG mit der Schweizer Erstaufführung «Schmutzige Schöpfung – Making of Frankenstein» von Thomas Melle eröffnet wurde, nähert sie sich mit «Strange Case(s) of Dr. Jekyll and Mr. Hyde» einem weiteren Mythos der Trivialliteratur. Ende Januar folgt mit «Dracula oder Frust der Unsterblichkeit» der Abschluss.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche