Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: STROMABWÄRTS von Benedikt Bernhard Haubrich im Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG: STROMABWÄRTS von Benedikt Bernhard Haubrich im Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: STROMABWÄRTS von Benedikt Bernhard Haubrich im Luzerner Theater

PREMIERE: Sonntag, 20. März 2011, 20.00 Uhr im UG. --

Bruno Bregazzi hat ein Ziel vor Augen: das Meer. Gemeinsam mit seinem Weggefährten Clos zieht er schlaflos von Stadt zu Stadt, kämpft sich voran und scheint doch nirgendwo anzukommen.

Vor der Enge der Vergangenheit flüchtend geht es für ihn nur um eines: über die Runden zu kommen, zu siegen und der Utopie von Freiheit zu folgen. Doch den vermeintlichen Sieger plagen Selbstzweifel und die Angst zu versagen. Je näher er seinem Ziel zu kommen scheint, desto grösser wird die Ungewissheit vor dem, was ihn erwartet.

Mit der Uraufführung von «Stromabwärts» unterstreicht das Luzerner Theater einmal mehr seinen Ruf als «Entdeckertheater». Das poetische und surrealistische Stück ist das erste des jungen Nachwuchsdramatikers, das in der Schweiz aufgeführt wird. Haubrichs erstes Theaterstück «Kaltes Land Heisses Land Heiliges Land» wurde 2009 am Staatstheater Kassel uraufgeführt, im Januar dieses Jahres hatte ein weiteres Stück von ihm, «Das Mass der Verlässlichkeit», in Kassel Premiere. Zurzeit erarbeitet er mit BRAND das Projekt «HASE – Leben im Wonderland (AT)», das im öffentlichen Raum in Berlin-Neukölln stattfinden wird.

Der junge Autor und Regisseur wurde 1979 in Mainz geboren und studierte Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin und Schauspielregie am Max Reinhardt-Seminar Wien. Von 2005 bis 2008 war er Regieassistent an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin. Eigene Regie- und Autorenprojekte

realisierte er unter anderem dort, sowie am Theater Dortmund und am Thalia Theater Hamburg. 2009 gründete er das unabhängige Theater-Label «BRAND – Verein für theatrale Feldforschung e.V.», das auf der Basis der Feldforschung in sozialen Räumen theatrale Aktionen realisiert wie die Projekte «KLAUT! KLAUS NEUKÖLLN!» (2009) und «KLAUS! LEBT! IDEAL!» (2010). Seit 2008 ist Benedikt Haubrich Dozent für Schauspiel und Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.

PRODUKTIONSTEAM

Sara Barosco (Inszenierung), Kathrin Schulze (Bühne), Janina Ammon (Kostüme), Martin Baumgartner (Musik), Larissa Bizer (Dramaturgie)

MIT

Wiebke Kayser, Marion Lindt, Christian Baus, Jürg Wisbach

WEITERE VORSTELLUNGEN

So 20.03.11 І Do 24.03.11 І Fr 25.03.11 І Do 31.03.11 І Fr 01.04.11 І Do 07.04.11 І Fr 08.04.11 І

Do 14.04.11 І Sa 16.04.11 І Mi 20.04.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche