Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: STROMABWÄRTS von Benedikt Bernhard Haubrich im Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG: STROMABWÄRTS von Benedikt Bernhard Haubrich im Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: STROMABWÄRTS von Benedikt Bernhard Haubrich im Luzerner Theater

PREMIERE: Sonntag, 20. März 2011, 20.00 Uhr im UG. --

Bruno Bregazzi hat ein Ziel vor Augen: das Meer. Gemeinsam mit seinem Weggefährten Clos zieht er schlaflos von Stadt zu Stadt, kämpft sich voran und scheint doch nirgendwo anzukommen.

Vor der Enge der Vergangenheit flüchtend geht es für ihn nur um eines: über die Runden zu kommen, zu siegen und der Utopie von Freiheit zu folgen. Doch den vermeintlichen Sieger plagen Selbstzweifel und die Angst zu versagen. Je näher er seinem Ziel zu kommen scheint, desto grösser wird die Ungewissheit vor dem, was ihn erwartet.

Mit der Uraufführung von «Stromabwärts» unterstreicht das Luzerner Theater einmal mehr seinen Ruf als «Entdeckertheater». Das poetische und surrealistische Stück ist das erste des jungen Nachwuchsdramatikers, das in der Schweiz aufgeführt wird. Haubrichs erstes Theaterstück «Kaltes Land Heisses Land Heiliges Land» wurde 2009 am Staatstheater Kassel uraufgeführt, im Januar dieses Jahres hatte ein weiteres Stück von ihm, «Das Mass der Verlässlichkeit», in Kassel Premiere. Zurzeit erarbeitet er mit BRAND das Projekt «HASE – Leben im Wonderland (AT)», das im öffentlichen Raum in Berlin-Neukölln stattfinden wird.

Der junge Autor und Regisseur wurde 1979 in Mainz geboren und studierte Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin und Schauspielregie am Max Reinhardt-Seminar Wien. Von 2005 bis 2008 war er Regieassistent an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin. Eigene Regie- und Autorenprojekte

realisierte er unter anderem dort, sowie am Theater Dortmund und am Thalia Theater Hamburg. 2009 gründete er das unabhängige Theater-Label «BRAND – Verein für theatrale Feldforschung e.V.», das auf der Basis der Feldforschung in sozialen Räumen theatrale Aktionen realisiert wie die Projekte «KLAUT! KLAUS NEUKÖLLN!» (2009) und «KLAUS! LEBT! IDEAL!» (2010). Seit 2008 ist Benedikt Haubrich Dozent für Schauspiel und Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.

PRODUKTIONSTEAM

Sara Barosco (Inszenierung), Kathrin Schulze (Bühne), Janina Ammon (Kostüme), Martin Baumgartner (Musik), Larissa Bizer (Dramaturgie)

MIT

Wiebke Kayser, Marion Lindt, Christian Baus, Jürg Wisbach

WEITERE VORSTELLUNGEN

So 20.03.11 І Do 24.03.11 І Fr 25.03.11 І Do 31.03.11 І Fr 01.04.11 І Do 07.04.11 І Fr 08.04.11 І

Do 14.04.11 І Sa 16.04.11 І Mi 20.04.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche