Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SUPERMEN KA oder Welche Helden braucht die Stadt? von Tomas Schweigen - Badisches Staatstheater KarlsruheUraufführung: SUPERMEN KA oder Welche Helden braucht die Stadt? von Tomas...Uraufführung: SUPERMEN...

Uraufführung: SUPERMEN KA oder Welche Helden braucht die Stadt? von Tomas Schweigen - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 15.3.12 20.00 Uhr STUDIO. -----

Wer kennt ihn nicht, den „All American Hero“ im blauen Ganzkörperanzug mit dem wehenden roten Mantel und dem großen roten S auf gelbem Grund auf der Brust?

Zwei amerikanische Teenager und Science-Fiction-Fans erfanden gemeinsam vor gut 80 Jahren den ersten Superhelden der Comicgeschichte. Als selbstlosen Kämpfer für das Gute schickten seine Schöpfer den von Helden wie Zorro und Tarzan oder Halbgöttern wie Herkules inspirierten und mit phänomenalen Superkräften ausgestatteten „Mann aus Stahl“ ins Rennen um die Rettung der Welt. Dass Superman im bürgerlichen Leben als Clark Kent ein unscheinbarer Typ ist, der sich, wenn es darauf ankommt, in einen Übermenschen verwandeln kann, beflügelt mit Comics, Filmen und Fernsehserien bis heute die Fantasie und Sehnsucht unzähliger Menschen.

Karlsruhe 2012. Ein leer stehender, Pleite gegangener Comicladen. Hier treffen sich fünf junge Leute und beschließen, im Geiste Supermans und der berühmten „Liga der Gerechten“ ihre eigene Superhelden-Vereinigung zu gründen. Der Comicladen wird das Hauptquartier. Inspiriert von den glorreichen Taten der Comic-Helden ihrer Jugend schwärmen die Agenten des Guten auf der Suche nach Unterstützern für ihr Projekt und möglichen Einsatzorten in die Stadt aus. Braucht Karlsruhe Helden – und wenn ja, welche? Aus Dokumentationen ihrer Erfahrungen in der Stadt, Interviews, Improvisationen und einer Materialsammlung einschlägiger Filme und Comics entwickelt Regisseur Tomas Schweigen mit fünf Schauspielern des Ensembles einen tragisch-komischen Theaterabend über Superhelden, die Sehnsucht nach Superhelden und die Frage nach ihrer Existenzberechtigung heute.

Tomas Schweigen studierte Schauspiel in Wien sowie Regie in Zürich und gründete mit der Schauspielerin Vera von Gunten zusammen die freie Theaterkompanie Far A Day Cage, mit der er u. a. die Erfolgsproduktion Pate I-III realisierte, mit der er auf verschiedenen Festivals tourte. Als Experte für Stückentwicklungen arbeitet er in der freien Szene wie an Stadt- und Staatstheatern, inszenierte u. a. am Schauspiel Frankfurt, Theaterhaus Jena, am Heidelberger Theater und am Schauspielhaus Wien und gehört ab der Spielzeit 2012/13 zum neuen Leitungsteam des Theaters Basel.

Regie Tomas Schweigen

Bühne & Kostüme Susanne Hiller

Video Manuel Braun

Dramaturgie Nina Steinhilber

Mit Sophia Löffler – Jan Andreesen, Simon Bauer, Matthias Lamp, Natanaël Lienhard

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche