Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: supernova (wie gold entsteht) von Philipp Löhle im Nationaltheater MannheimUraufführung: supernova (wie gold entsteht) von Philipp Löhle im...Uraufführung: supernova...

Uraufführung: supernova (wie gold entsteht) von Philipp Löhle im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 15. Januar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Drei Freunde: Michl, Henning und Wolf. Sie sind Blutsbrüder, seit sie auf das Gold geschworen haben: Falls es jemals einer der drei finden sollte, dieses sprichwörtliche Gold irgendwo im Schwarzwald, dann wird geteilt.

Aber wer hätte gedacht, dass an einem herrlichen, sonnigen Tag im nördlichen

Schwarzwald tatsächlich Gold gefunden wird. Und wer hätte gedacht, dass dieser Fund eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, so komplex und reich und unterschiedlich, dass man sie in drei Teilen erzählen muss. So muss im ersten Teil des Stückes der Wald dem Gold weichen, weil Friedrich, ein junger Mann und Zwölffachpraktikant, mal richtig zu graben beginnt.

Im zweiten Teil und fast zur selben Zeit gräbt eine ältere Frau namens Emma. Sie gräbt aber nicht im Schwarzwald, sondern in sich selbst und hebt dabei einen Gedanken ans Tageslicht, der so alt ist, wie das Gold selbst. Bevor im dritten Teil die drei Freunde Michl, Henning und Wolf wieder im Schwarzwald landen, führt eine Geschichte mehr als 160 Jahre in die Vergangenheit zurück, als ein junger Mannheimer zum Revolutionär wurde und kurz darauf zum Amerikaner.

Philipp Löhle, geboren 1978 in Ravensburg, studierte Geschichte, Theater- und

Medienwissenschaft sowie deutsche Literatur in Erlangen und Rom. 2008 wurde

er für sein Stück Genannt Gospodin für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert und erhielt den Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Wirtschaft. 2008 bis 2010 war Philipp Löhle Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin. 2010 inszenierte er am Staatstheater Mainz das Stück Gegengipfel der argentinischen Autorin Laura Fernándes. Am Nationaltheater Mannheim war im Rahmen von 4x4 zuletzt Löhles Stück Herr Weber und die Litotes zu sehen.

Inszenierung Cilli Drexel

Bühne: Christina Mrosek

Kostüme: Julia Borchert

Video: Marc Reisner, Regina Hess

Dramaturgie: Ewald Palmetshofer, Ingoh Brux

Mit Anke Schubert; Thorsten Danner, Ralf Dittrich, Sven Fricke, Klaus Rodewald

Nächste Vorstellung: 19. Januar 2011

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche