Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS... Uraufführung: "Tag...

Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin

Premiere: am 27. Januar 2016, 18.00 Uhr im GRIPS Hansaplatz. -----

Kein guter Tag für Lewin Hickelmann, genannt Hicks. Heute morgen schlich sich der seit Jahren getrennte Papa aus Mamas Schlafzimmer. Wie unangenehm. Und schon geht der Tag genauso eigenwillig weiter.

Sein Freund Janis findet das nicht weiter schlimm. Er fährt am liebsten auf dem Schulweg mit dem Fahrrad bergauf - auf dem Hin- und auf dem Rückweg! In der Schule bittet Flieger-Rike nachmittags auf Hicks' Dachboden zu dürfen - bloß wozu, will sie nicht verraten. Darüber vergisst er ganz, dass die Neue, die irgendwie nach Ziege riecht, ihm zur selben Zeit Nachhilfe geben soll. Als Hicks' Mutter ihn hochoffiziell zum Gespräch mit Papa bittet, ist das Chaos komplett. Jedenfalls finden sich die vier Kinder schließlich auf Hicks' Dachboden zusammen: Soll man den Vater vertreiben? Reicht das Sofa überhaupt für drei? Oder soll man es wieder als Familie versuchen? Als es zum Showdown kommt, sind all diese Fragen plötzlich nicht mehr wichtig. Denn gefunden haben sich vier. Die alle verschieden sind und doch irgendwie Freunde sein können.

Kirsten Fuchs wurde für ihr erstes Theaterstück mit dem berliner kindertheaterpreis 2015 ausgezeichnet und mit dem Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin 2015. Sie erzählt in schnellen Dialogen und mit rasantem Witz die Geschichte eines Tages, von Freundschaft und auch vom ersten Tasten der Liebe. Entschieden nimmt sie die Perspektive der Kinder ein. Mit eigenwilligen Songs und Spoken-Word-Texten bringt sie einen neuen Sound ins Kinderstück.

Grete Pagan inszeniert nach der mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichneten Arbeit „Die Prinzessin und der Pjär” zum zweiten Mal am GRIPS Theater.

Theaterstück für Menschen ab 10

Hicks Christian Giese

Janis Jens Mondalski

Flieger-Rike Esther Agricola

Valerie Regine Seidler

Hicks' Mutter | Bandleaderin Bärbel Schwarz

Regie Grete Pagan

Musik David Pagan

Bühne und Kostüme Lena Hinz

Dramaturgie Henrik Adler

Theaterpädagogik Susanne Rieber

Weitere Termine

Jan So, 31.01.2016, 16.00 Uhr

Feb Do, 18.02.2016, 10.00 Uhr

Fr, 19.02.2016, 10.00 Uhr

Sa, 20.02.2016, 16.00 Uhr

Mär Fr, 04.03.2016, 10.00 Uhr

Sa, 05.03.2016, 16.00 Uhr

Mo, 07.03.2016, 10.00 Uhr

Apr Fr, 08.04.2016, 10.00 Uhr

Sa, 09.04.2016, 16.00 Uhr

Mo, 11.04.2016, 10.00 Uhr

Di, 12.04.2016, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche