Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS... Uraufführung: "Tag...

Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin

Premiere: am 27. Januar 2016, 18.00 Uhr im GRIPS Hansaplatz. -----

Kein guter Tag für Lewin Hickelmann, genannt Hicks. Heute morgen schlich sich der seit Jahren getrennte Papa aus Mamas Schlafzimmer. Wie unangenehm. Und schon geht der Tag genauso eigenwillig weiter.

Sein Freund Janis findet das nicht weiter schlimm. Er fährt am liebsten auf dem Schulweg mit dem Fahrrad bergauf - auf dem Hin- und auf dem Rückweg! In der Schule bittet Flieger-Rike nachmittags auf Hicks' Dachboden zu dürfen - bloß wozu, will sie nicht verraten. Darüber vergisst er ganz, dass die Neue, die irgendwie nach Ziege riecht, ihm zur selben Zeit Nachhilfe geben soll. Als Hicks' Mutter ihn hochoffiziell zum Gespräch mit Papa bittet, ist das Chaos komplett. Jedenfalls finden sich die vier Kinder schließlich auf Hicks' Dachboden zusammen: Soll man den Vater vertreiben? Reicht das Sofa überhaupt für drei? Oder soll man es wieder als Familie versuchen? Als es zum Showdown kommt, sind all diese Fragen plötzlich nicht mehr wichtig. Denn gefunden haben sich vier. Die alle verschieden sind und doch irgendwie Freunde sein können.

 

Kirsten Fuchs wurde für ihr erstes Theaterstück mit dem berliner kindertheaterpreis 2015 ausgezeichnet und mit dem Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin 2015. Sie erzählt in schnellen Dialogen und mit rasantem Witz die Geschichte eines Tages, von Freundschaft und auch vom ersten Tasten der Liebe. Entschieden nimmt sie die Perspektive der Kinder ein. Mit eigenwilligen Songs und Spoken-Word-Texten bringt sie einen neuen Sound ins Kinderstück.

 

Grete Pagan inszeniert nach der mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichneten Arbeit „Die Prinzessin und der Pjär” zum zweiten Mal am GRIPS Theater.

 

Theaterstück für Menschen ab 10

 

Hicks Christian Giese

Janis Jens Mondalski

Flieger-Rike Esther Agricola

Valerie Regine Seidler

Hicks' Mutter | Bandleaderin Bärbel Schwarz

 

Regie Grete Pagan

Musik David Pagan

Bühne und Kostüme Lena Hinz

Dramaturgie Henrik Adler

Theaterpädagogik Susanne Rieber

 

Weitere Termine

Jan So, 31.01.2016, 16.00 Uhr

Feb Do, 18.02.2016, 10.00 Uhr

Fr, 19.02.2016, 10.00 Uhr

Sa, 20.02.2016, 16.00 Uhr

Mär Fr, 04.03.2016, 10.00 Uhr

Sa, 05.03.2016, 16.00 Uhr

Mo, 07.03.2016, 10.00 Uhr

Apr Fr, 08.04.2016, 10.00 Uhr

Sa, 09.04.2016, 16.00 Uhr

Mo, 11.04.2016, 10.00 Uhr

Di, 12.04.2016, 10.00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑