Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater von Can Erdogan-Sus und Kerem Can - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater...Uraufführung: "Taksim...

Uraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater von Can Erdogan-Sus und Kerem Can - Neuköllner Oper Berlin

Premiere 21.08. 2014 – 20.00. -----

Im Radio hört Ben Leylas Stimme. Ben ist Klangkünstler, Leyla Aktivistin der Protestbewegung im Gezi Park. Ben fliegt nach Istanbul, hängt Mikros und gerät in Polizeieinsätze, bei denen er Leyla trifft und sich in sie verliebt.

Ben versteht weder türkisch noch die wirkliche Bedeutung der Bewegung, für die Leyla kämpft. Aber er kann sie fühlen. Für eine kurze Zeit wird der Gezi-Park zum Rüyalar parkı, dem „Park der Träume“, der Menschen der unterschiedlichsten Einstellungen und Lebensumstände vereint, vielleicht zum ersten Mal in der Türkei. Eine gelebte Utopie von einem anderen Leben hier und jetzt und zugleich eine Erfahrung, die das Land und seine Menschen verändert.

 

Dann droht die gewaltsame Räumung. Und die Entscheidung: was bist Du bereit zu riskieren, wenn du kämpfen musst? Mittlerweile ist auch Leylas Mutter auf dem Platz, entschlossen, ihre Vorbehalte zu überwinden.

 

Plötzlich geht alles so schnell: Gas, Wasserwerfer, eine Staatsmacht, die alles zerschlägt. Alles?

 

Der Kampf um den Gezi Park ist um die Welt gegangen und noch lange nicht zu Ende. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ist universell, es betrifft alle und überall. Nach Taksim Meydani, der unmittelbar auf die Ereignisse reagierenden Koproduktion im letzten August, nähern wir uns dem Thema in einer fiktionalen, poetischen Weise, basierend auf wahren Geschichten, vielen Begegnungen und Recherchen vor Ort.

 

Regie: Nicole Oder • Musikalische Leitung: Bijan Azadian • Ausstattung: Yvonne Kalles • Video/Sound: Vincent Stefan • Dramaturgie : Bernhard Glocksin

 

Mit: Murat Dikenci, Johannes Hubert, Alexander Ebeert, Pinar Erincin, Hürdem Riethmüller

 

TERMINE

23.08. 2014 – 20.00

24.08. 2014 – 20.00

28.08. 2014 – 20.00

29.08. 2014 – 20.00

30.08. 2014 – 20.00

31.08. 2014 – 20.00

04.09. 2014 – 20.00

06.09. 2014 – 20.00

10.09. 2014 – 20.00

12.09. 2014 – 20.00

13.09. 2014 – 20.00

14.09. 2014 – 20.00

18.09. 2014 – 20.00

19.09. 2014 – 20.00

20.09. 2014 – 20.00

21.09. 2014 – 20.00,

 

Saal der Neuköllner Oper

 

TICKETS

von 13 – 24 Euro (ermässigt 9 Euro) unter 030 688907 77 oder

tickets@neukoellneroper.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑