Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater von Can Erdogan-Sus und Kerem Can - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater...Uraufführung: "Taksim...

Uraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater von Can Erdogan-Sus und Kerem Can - Neuköllner Oper Berlin

Premiere 21.08. 2014 – 20.00. -----

Im Radio hört Ben Leylas Stimme. Ben ist Klangkünstler, Leyla Aktivistin der Protestbewegung im Gezi Park. Ben fliegt nach Istanbul, hängt Mikros und gerät in Polizeieinsätze, bei denen er Leyla trifft und sich in sie verliebt.

Ben versteht weder türkisch noch die wirkliche Bedeutung der Bewegung, für die Leyla kämpft. Aber er kann sie fühlen. Für eine kurze Zeit wird der Gezi-Park zum Rüyalar parkı, dem „Park der Träume“, der Menschen der unterschiedlichsten Einstellungen und Lebensumstände vereint, vielleicht zum ersten Mal in der Türkei. Eine gelebte Utopie von einem anderen Leben hier und jetzt und zugleich eine Erfahrung, die das Land und seine Menschen verändert.

Dann droht die gewaltsame Räumung. Und die Entscheidung: was bist Du bereit zu riskieren, wenn du kämpfen musst? Mittlerweile ist auch Leylas Mutter auf dem Platz, entschlossen, ihre Vorbehalte zu überwinden.

Plötzlich geht alles so schnell: Gas, Wasserwerfer, eine Staatsmacht, die alles zerschlägt. Alles?

Der Kampf um den Gezi Park ist um die Welt gegangen und noch lange nicht zu Ende. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ist universell, es betrifft alle und überall. Nach Taksim Meydani, der unmittelbar auf die Ereignisse reagierenden Koproduktion im letzten August, nähern wir uns dem Thema in einer fiktionalen, poetischen Weise, basierend auf wahren Geschichten, vielen Begegnungen und Recherchen vor Ort.

Regie: Nicole Oder • Musikalische Leitung: Bijan Azadian • Ausstattung: Yvonne Kalles • Video/Sound: Vincent Stefan • Dramaturgie : Bernhard Glocksin

Mit: Murat Dikenci, Johannes Hubert, Alexander Ebeert, Pinar Erincin, Hürdem Riethmüller

TERMINE

23.08. 2014 – 20.00

24.08. 2014 – 20.00

28.08. 2014 – 20.00

29.08. 2014 – 20.00

30.08. 2014 – 20.00

31.08. 2014 – 20.00

04.09. 2014 – 20.00

06.09. 2014 – 20.00

10.09. 2014 – 20.00

12.09. 2014 – 20.00

13.09. 2014 – 20.00

14.09. 2014 – 20.00

18.09. 2014 – 20.00

19.09. 2014 – 20.00

20.09. 2014 – 20.00

21.09. 2014 – 20.00,

Saal der Neuköllner Oper

TICKETS

von 13 – 24 Euro (ermässigt 9 Euro) unter 030 688907 77 oder

tickets@neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche