Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "TANGER...

Uraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner Kammerspielen

Ein Projekt von Barbara Weber,

Premiere am Freitag, 28. September 2007, um 20.00 Uhr im Neuen Haus.

 

Am nord-westlichsten Punkt Afrikas gelegen ist die marokkanische Stadt Tanger von jeher Drehscheibe und Transitort zwischen Afrika und Europa. Ihre Geschichte ist bewegt, international, korrupt und migrantisch.

 

In den 1950ern wurde Tanger als internationale Zone zum Zufluchtsort für europäische und amerikanische Schriftsteller und Künstler wie William S. Burroughs und die Beatniks, Paul und Jane Bowles oder die Woolworth-Erbin und Multi-Milliardärin Barbara Hutton. Während die Menschen der westlichen Welt hier nach Inspiration, Sex, Drogen und der Nähe zu animistischen Kulturen suchen, um unserer kapitalistischen und funktionalen Lebensweise zu entkommen, bleiben die Schwarzafrikaner und Marokkaner durch die 14 km breite Meerenenge von Gibraltar von ihrem Sehnsuchtsziel Europa getrennt. Sie warten in den dunklen Räumen der Medina, den Lagern, den Wäldern vor der Stadt und riskieren ihr Leben, um der Festung Europa und dem Kapitalismus, der sie nicht haben will, ein Stück nähe r zu kom men.

 

In TANGER uplugged von Barbara Weber wird der Mythos Tanger zur Infrastruktur, in der zwei gegenläufige Sehnsuchtsbewegungen aufeinander prallen: die nach geographischer und die nach mentaler Grenzüberschreitung. Unplugged ist ein von Barbara Weber entwickeltes Format, das sich politisch, rhythmisch, diskursiv mit relevanten Themen und Mythen auseinander setzt.

 

Regie: Barbara Weber

 

Mit: Arvild Baud, Tabea Bettin, Lasse Myhr, Karin Pfammatter, Steven Scharf, Sebastian Weber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑