Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "TANGER...

Uraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner Kammerspielen

Ein Projekt von Barbara Weber,

Premiere am Freitag, 28. September 2007, um 20.00 Uhr im Neuen Haus.

Am nord-westlichsten Punkt Afrikas gelegen ist die marokkanische Stadt Tanger von jeher Drehscheibe und Transitort zwischen Afrika und Europa. Ihre Geschichte ist bewegt, international, korrupt und migrantisch.

In den 1950ern wurde Tanger als internationale Zone zum Zufluchtsort für europäische und amerikanische Schriftsteller und Künstler wie William S. Burroughs und die Beatniks, Paul und Jane Bowles oder die Woolworth-Erbin und Multi-Milliardärin Barbara Hutton. Während die Menschen der westlichen Welt hier nach Inspiration, Sex, Drogen und der Nähe zu animistischen Kulturen suchen, um unserer kapitalistischen und funktionalen Lebensweise zu entkommen, bleiben die Schwarzafrikaner und Marokkaner durch die 14 km breite Meerenenge von Gibraltar von ihrem Sehnsuchtsziel Europa getrennt. Sie warten in den dunklen Räumen der Medina, den Lagern, den Wäldern vor der Stadt und riskieren ihr Leben, um der Festung Europa und dem Kapitalismus, der sie nicht haben will, ein Stück nähe r zu kom men.

In TANGER uplugged von Barbara Weber wird der Mythos Tanger zur Infrastruktur, in der zwei gegenläufige Sehnsuchtsbewegungen aufeinander prallen: die nach geographischer und die nach mentaler Grenzüberschreitung. Unplugged ist ein von Barbara Weber entwickeltes Format, das sich politisch, rhythmisch, diskursiv mit relevanten Themen und Mythen auseinander setzt.

Regie: Barbara Weber

Mit: Arvild Baud, Tabea Bettin, Lasse Myhr, Karin Pfammatter, Steven Scharf, Sebastian Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche