Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner KammerspielenUraufführung: "TANGER...

Uraufführung: "TANGER unplugged" in den Münchner Kammerspielen

Ein Projekt von Barbara Weber,

Premiere am Freitag, 28. September 2007, um 20.00 Uhr im Neuen Haus.

Am nord-westlichsten Punkt Afrikas gelegen ist die marokkanische Stadt Tanger von jeher Drehscheibe und Transitort zwischen Afrika und Europa. Ihre Geschichte ist bewegt, international, korrupt und migrantisch.

In den 1950ern wurde Tanger als internationale Zone zum Zufluchtsort für europäische und amerikanische Schriftsteller und Künstler wie William S. Burroughs und die Beatniks, Paul und Jane Bowles oder die Woolworth-Erbin und Multi-Milliardärin Barbara Hutton. Während die Menschen der westlichen Welt hier nach Inspiration, Sex, Drogen und der Nähe zu animistischen Kulturen suchen, um unserer kapitalistischen und funktionalen Lebensweise zu entkommen, bleiben die Schwarzafrikaner und Marokkaner durch die 14 km breite Meerenenge von Gibraltar von ihrem Sehnsuchtsziel Europa getrennt. Sie warten in den dunklen Räumen der Medina, den Lagern, den Wäldern vor der Stadt und riskieren ihr Leben, um der Festung Europa und dem Kapitalismus, der sie nicht haben will, ein Stück nähe r zu kom men.

In TANGER uplugged von Barbara Weber wird der Mythos Tanger zur Infrastruktur, in der zwei gegenläufige Sehnsuchtsbewegungen aufeinander prallen: die nach geographischer und die nach mentaler Grenzüberschreitung. Unplugged ist ein von Barbara Weber entwickeltes Format, das sich politisch, rhythmisch, diskursiv mit relevanten Themen und Mythen auseinander setzt.

Regie: Barbara Weber

Mit: Arvild Baud, Tabea Bettin, Lasse Myhr, Karin Pfammatter, Steven Scharf, Sebastian Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche