Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung TANZ Bielefeld: NEW SITES von Fabian WixeUraufführung TANZ Bielefeld: NEW SITES von Fabian WixeUraufführung TANZ...

Uraufführung TANZ Bielefeld: NEW SITES von Fabian Wixe

Premiere Fr. 01.02.19 um 20:00 Uhr im Foyer der Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16

Mit New Sites, der zweiten Tanzpremiere der Saison 2018/19, erobert TANZ Bielefeld eine neue Spielstätte. Erstmals tanzt das zehnköpfige Ensemble von Simone Sandroni im kürzlich umgebauten Foyer der Rudolf-Oetker-Halle. Das

tänzerische Ausloten des Ortes steht im Mittelpunkt der Uraufführung, die der Gastchoreograf Fabian Wixe gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzer erarbeitet.

Ausgangspunkt für den künstlerischen Schaffensprozess war eine zeitlich und räumlich klar definierte Struktur. Im Umgang mit den sich daraus ergebenden Bedingungen verwandelt Wixe das Konzerthaus-Foyer in ein choreografisches Experimentierfeld: Wie wirken sich Limitationen auf den choreografischen Prozess aus? Beschränken sie ihn oder können sie gar zum Impulsgeber für kreative Ideen werden?

Der künstlerische Ansatz des schwedischen Choreografen ist geprägt von seiner jahrelangen Arbeit als Zirkusakrobat. Nach seiner Ausbildung beim Circus Space in London und Le Lido in Toulouse begleitete er mehrere Produktionen der französischen Zirkuskompanie Collectif AOC. 2010 schloss er sich der internationalen Theatergruppe OBRA an, deren Praxis des »psycho physical theater« Künstlerinnen und Künstler ganz unterschiedlicher Spezialisierungen
zusammenführt.

Die Grundlage von Fabian Wixes Arbeit bildet das »kinesthetic listening«, die Fähigkeit eines Tänzers, die eigenen Bewegungen bewusst wahrzunehmen und zu kalkulieren sowie gleichzeitig eine Sensitivität für den Raum und alle anderen Akteure darin auszubilden. Präzision, Geschwindigkeit und unbedingtes Vertrauen sind außerdem nötig, um die rasante Ensemblechoreografie zu performen.

Die Musik zu New Sites komponierte und arrangierte der Berliner Multiinstrumentalist Milian Vogel. Von atmosphärischen Elektrosounds über melodiöse Streicherklänge bis hin zu folkloristisch Gefärbtem bildet sie eine stilistische Vielfalt ab, die sich in Vogels gesamten künstlerischen Schaffen widerspiegelt. Neben zahlreichen Bandprojekten arbeitet er gemeinsam mit dem Bielefelder Komponisten-Duo Vivan und Ketan Bhatti regelmäßig an Bühnenproduktionen mit, etwa für die Nibelungen- Festspielen Worms, die Deutsche Oper und das HAU Hebbel am Ufer Berlin. Die Münchnerin Linda Sollacher nahm sich der Aufgabe an, das Foyer der Rudolf- Oetker-Halle in einen Bühnenraum zu verwandeln. Sie entschied sich für eine reduzierte Ausstattung, die dem Erscheinungsbild dieser außergewöhnlichen Spielstätte für Tanz Rechnung trägt. In dessen Mittelpunkt steht ein Vorhang, der den Raum in zwei Hälften teilt und damit auch die Struktur des Abends entscheidend mitbestimmt. Teils findet die Choreografie auf beiden Hälften gleichzeitig statt. Zusammen mit einer Bestuhlung an allen vier Seiten der Bühne sind die Zuschauerinnen und Zuschauer so nicht nur ganz nah am Geschehen, sondern erleben die »neuen Seiten« auch jeweils aus einer anderen Perspektive.

Inszenierung, Choreografie Fabian Wixe
Künstlerische Gesamtleitung Simone Sandroni
Musik (Arrangement, Sampling) Milian Vogel
Bühne, Kostüme Linda Sollacher
Licht Jan Mathuis, Simone Sandroni
Dramaturgie Janett Metzger

Mit
Dhélé Agbetou / Tommaso Balbo / Alexander Bennett / Carla Bonsoms i Barra / Melissa Cosseta / Gyeongjin Lee / Noriko Nishidate / Adrien Ursulet / Simon Wolant / Elvira Zúñiga Porras

Die nächsten Vorstellungen 03.02., 07.02., 10.02., 21.02., 24.02., 28.02., 06.03., 09.03., 16.03., 23.03.

Karten 0521 / 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche