Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung „Toxic“ von Technocandy im Theater Oberhausen Uraufführung „Toxic“ von Technocandy im Theater Oberhausen Uraufführung „Toxic“...

Uraufführung „Toxic“ von Technocandy im Theater Oberhausen

Premiere Freitag, 4. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Saal 2

In TOXIC absolvieren die drei Performer*innen von Technocandy eine Ausbildung bei der Polizeiakademie, mit allem was dazu gehört: Uniform, Survival-Training, Vorbereitung auf den Tag X. Wann ist ein Mann ein Mann?

Copyright: Alma

Kommst du aus krass reichem Elternhaus? Bekommst du alles in den Arsch geschoben? Bist du immer am Rumheulen, weil es dir ja so schlecht damit geht, dass deine Eltern so reich sind?

Aber warum nimmst du dann den Skiurlaub, den Möpi-Lunch und die Wellness Spa-Resort-Gutscheine an? WARUM? Für den Kick? Für den Augenblick?

Das ist ja auch alles nicht so einfach, du willst das alles nicht mehr sein. Auch du hast eine Geschichte, die es wert ist, zerstört zu werden.

Technocandy sind Frederik Müller, Golschan Ahmad Haschemi und Ensemblemitglied Banafshe Hourmazdi. Banafshe und Frederik arbeiten seit 2013 miteinander. Seit 2016 füllt Golschan eine bis dahin schmerzvoll klaffende Lücke. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und unter verschiedenen Pseudonymen auch Autorin und findet: Die Theaterlandschaft in Deutschland ist weiß. So weiß wie das Edelweiß, das in jedem guten Heimatfilm gepflückt werden muss, um das richtige Sehnsuchtsgefühl zu vermitteln.

Technocandy setzen den Kontrapunkt als drei Künstler*innen, die aus biografischen, künstlerischen, politischen Gründen in der hiesigen Theaterlandschaft nicht der Norm entsprechen. Für ihre Stücke weben sie ein dichtes Netz aus Performance, Popkultur und Politik: An deren Schnittstellen arbeiten sie sich, ebenso wie ihr Publikum, ab. Zuletzt waren sie mit „Meine Nase läuft – deine Stars hautnah!“ u.a. in Wien und Berlin zu sehen.
                                                            
Technocandy ist das Performancekollektiv, das Ensemblemitglied Banafshe Hourmazdi nach Oberhausen mitgebracht hat. Sie sind drei Künstler*innen, die aus biografischen, künstlerischen, politischen Gründen in der hiesigen Theaterlandschaft nicht der Norm entsprechen. Für ihre Stücke weben sie ein dichtes Netz aus Performance, Popmusik, Politik und Emotionen.

von und mit Technocandy: Golschan Ahmad Haschemi, Banafshe Hourmazdi und Frederik Müller;
Bühne: Deborah Kötting;
Dramaturgie: Elena von Liebenstein

Weiterer Termin: 6. Mai 2018, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche