Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Folkwang Tanzabend mit zwei Uraufführungen in EssenFolkwang Tanzabend mit zwei Uraufführungen in EssenFolkwang Tanzabend mit...

Folkwang Tanzabend mit zwei Uraufführungen in Essen

Premiere am 20. Juni 2018 um 19.30 Uhr, Folkwang Universität der Künste in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Beim diesjährigen Tanzabend des Instituts für Zeitgenössischen Tanz stehen zwei Uraufführungen und zwei Neueinstudierungen auf dem Programm. Die Uraufführungen wurden von Sita Ostheimer, Tänzerin bei der Kompanie von Hofesh Shechter und Urs Dietrich, freier Choreograph u.a. am Theater in Trier eigens für diesen Abend entwickelt.

Copyright: Christian Clarke

Die Neueinstudierungen stammen von dem argentinischen Choreographen Daniel Goldin, der lange die Leitung des Tanztheaters der Städtischen Bühnen Münster inne hatte sowie dem flämisch-marokkanischen Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui.

Das Stück von Sidi Larbi Cherkaoui mit dem Titel "Extracts from Frame(d)" wurde für die Biennale Tanzausbildung 2018 in Berlin einstudiert und war dort bereits im Februar im Hebbel am Ufer (HAU) zu sehen.

Daniel Goldin zeigt Ausschnitte aus den Choreographien "Lachrimae mundi", "Der Tod und das Mädchen" und "Stimmen, Hände, brüchige Stille".

Es tanzen Studierende des dritten und vierten Jahrgangs sowie der Masterstudiengänge. Für die Studierenden des vierten Jahrgangs ist dieser Abend zugleich die Künstlerische Abschlussprüfung. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden.  

Neben der Premiere des Folkwang Tanzabends finden weitere Vorstellungen am Donnerstag, 21. Juni, Freitag, 22. Juni und Samstag, 23. Juni jeweils um 19.30 Uhr in der Neuen Aula statt. 

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) telefonisch unter 0201 4903 231,    
per Mail an karten(at)folkwang-uni.de oder an der Abendkasse.   
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche