Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG TANZ: PEER GYNT von Gregor Zöllig / Gavin Bryars, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG TANZ: PEER GYNT von Gregor Zöllig / Gavin Bryars, Theater...URAUFFÜHRUNG TANZ: PEER...

URAUFFÜHRUNG TANZ: PEER GYNT von Gregor Zöllig / Gavin Bryars, Theater Bielefeld

PREMIERE 19.10.2014 um 19:30 Uhr im Stadttheater. -----

»Sei dir selbst genug!« – mit dieser Forderung aus der Welt der Trolle sieht sich Titelheld Peer Gynt immer wieder konfrontiert.

Zugleich verführt und angewidert von diesem Lebensmotto begibt sich Peer auf die Suche nach sich selbst und muss nach unzähligen Phantastereien, unüberlegten Handlungen und gescheiterten Lebensentwürfen kurz vor seinem Lebensende feststellen, dass sein wahres Ich nicht aus einem gefestigten Kern, sondern – wie eine Zwiebel – lediglich aus unterschiedlichsten Schalen besteht. Einzig seine Geliebte Solvejg, die bis zum Ende auf ihn wartet und unbeirrt an ihn glaubt, ermöglicht einen vollkommen anderen Blick auf den Lebensweg des Peer Gynt.

Henrik Ibsens Drama aus dem Jahr 1867 dient Choreograph Gregor Zöllig als Vorlage für die tänzerische Auseinandersetzung mit den Themen Identitätssuche, Liebe, Sexualität, Hoffnung und Tod.

Der britische Komponist Gavin Bryars schreibt eigens für diesen Tanzabend neue Musik für die Bielefelder Philharmoniker auf der Grundlage von Edvard Griegs berühmten Peer-Gynt-Zyklus. Gavin Bryars, ursprünglich Jazz-Kontrabassist, ist Weggefährte von John Cage und hatte seinen Durchbruch als Komponist mit The Sinking of the Titanic (1969) und mit Jesus‘ Blood Never Failed Me Yet (1971). Er arbeitete weltweit mit wegweisenden Choreographen zusammen, u.a. mit Merce Cunningham, Lucinda Childs, William Foresythe, Carolyn Carlson und Edouard Lock.

Inszenierung und Choreographie Gregor Zöllig

Musikalische Leitung Elisa Gogou

Bühne und Kostüme Hank Irwin Kittel

Dramaturgie Diether Schlicker

Mit Alice Baccile // Gianni Cuccaro // Anna Eriksson // Joshua Haines // Ursina Hemmi // Dirk Kazmierczak // Tiago Manquinho // Brigitte Uray // Simon Wiersma // Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche