Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TANZABEND II: neue heimat im Staatstheater KasselUraufführung: TANZABEND II: neue heimat im Staatstheater KasselUraufführung: TANZABEND...

Uraufführung: TANZABEND II: neue heimat im Staatstheater Kassel

Donnerstag, 20. März 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Choreografie von Johannes Wieland

Musik von Elvis Presley, Comedian Harmonists, Phonophani u.a.

 

Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben konträre Biografien und Hintergründe.

Aber sie alle sind an diesem Ort gelandet, um miteinander zu arbeiten: die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzensembles am Staatstheater Kassel.

 

In der neuen Choreografie von Tanzdirektor Johannes Wieland geht es um ein Thema, das ihnen allen vertraut ist: neue heimat heißt der Tanzabend, der am Gründonnerstag, dem 20. März, im Schauspielhaus zur Uraufführung kommt.

 

Heimat wird einem nicht geschenkt. Heimat formt man sich. Irgendwo auf seiner Reise zwischen den Orten. Und mit jenen Rückständen der eigenen Biografie im Gepäck, die man einfach nicht los wird oder die man sich zu bewahren versucht. Man kommt an und erschafft sich eine Heimat. Eine neue Heimat. An diesem Handlungsort treffen auch die Figuren des neuen Tanzabends neue heimat aufeinander.

 

Es ist ein Ort, der sowohl Realität als auch Utopie ist. Wie verhalten sich diese Personen da zueinander? Was versteht jeder einzelne unter »Heimat« und braucht man diese überhaupt? Gibt es nicht einen ständigen Zwiespalt in uns zwischen dem Drang, immer weiter zu ziehen, neues zu erfahren – und dem Bedürfnis, sich niederzulassen, zur Ruhe zu kommen?

 

Aber solange sich alle an diesem Ort befinden, ihrer »neuen heimat«, träumen sie von einer Welt, die ihnen so nicht zur Verfügung steht, die sie sich aber erwünschen. Eine Art verlorenes Paradies. So suchen sie fieberhaft die Wege, die sie dorthin führen könnten. Sie erreichen Kreuzungen. Vor ihnen gabelt sich die Straße. Sie zögern. Sie treffen Entscheidungen. Aber woher wissen, ob es nicht eine Sackgasse ist?

 

Johannes Wieland hat nicht nur die Choreografie entwickelt, sondern wie bei seinen früheren Tanzabenden auch das Bühnenbild entworfen. Zu Musik von u.a. Elvis Presley, den Comedian Harmonists und Phonophani tanzen Brea Cali, Pin-Chieh Chen, Elisabetta Lauro, Leyla Postalcioglu, Lillian Stillwell; Benjamin Block, César Augusto Cuenca Torres, Jason Jacobs, Evangelos Poulinas (a.G.), Mats Terlongou, Roberto Zuniga (a.G.), Ekaterine Giorgadze (Aspirantin), Szu-Wei Wu (Aspirantin), außerdem wirkt die Schauspielerin Andrea Cleven mit.

 

Kostüme: Stefanie Krimmel

Dramaturgie: Carmen Mehnert

 

Karten für den Tanzabend II: neue heimat gibt es an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222. Weitere Vorstellungen im März: 23. und 30.03.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑