Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TANZABEND II: neue heimat im Staatstheater KasselUraufführung: TANZABEND II: neue heimat im Staatstheater KasselUraufführung: TANZABEND...

Uraufführung: TANZABEND II: neue heimat im Staatstheater Kassel

Donnerstag, 20. März 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Choreografie von Johannes Wieland

Musik von Elvis Presley, Comedian Harmonists, Phonophani u.a.

Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben konträre Biografien und Hintergründe.

Aber sie alle sind an diesem Ort gelandet, um miteinander zu arbeiten: die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzensembles am Staatstheater Kassel.

In der neuen Choreografie von Tanzdirektor Johannes Wieland geht es um ein Thema, das ihnen allen vertraut ist: neue heimat heißt der Tanzabend, der am Gründonnerstag, dem 20. März, im Schauspielhaus zur Uraufführung kommt.

Heimat wird einem nicht geschenkt. Heimat formt man sich. Irgendwo auf seiner Reise zwischen den Orten. Und mit jenen Rückständen der eigenen Biografie im Gepäck, die man einfach nicht los wird oder die man sich zu bewahren versucht. Man kommt an und erschafft sich eine Heimat. Eine neue Heimat. An diesem Handlungsort treffen auch die Figuren des neuen Tanzabends neue heimat aufeinander.

Es ist ein Ort, der sowohl Realität als auch Utopie ist. Wie verhalten sich diese Personen da zueinander? Was versteht jeder einzelne unter »Heimat« und braucht man diese überhaupt? Gibt es nicht einen ständigen Zwiespalt in uns zwischen dem Drang, immer weiter zu ziehen, neues zu erfahren – und dem Bedürfnis, sich niederzulassen, zur Ruhe zu kommen?

Aber solange sich alle an diesem Ort befinden, ihrer »neuen heimat«, träumen sie von einer Welt, die ihnen so nicht zur Verfügung steht, die sie sich aber erwünschen. Eine Art verlorenes Paradies. So suchen sie fieberhaft die Wege, die sie dorthin führen könnten. Sie erreichen Kreuzungen. Vor ihnen gabelt sich die Straße. Sie zögern. Sie treffen Entscheidungen. Aber woher wissen, ob es nicht eine Sackgasse ist?

Johannes Wieland hat nicht nur die Choreografie entwickelt, sondern wie bei seinen früheren Tanzabenden auch das Bühnenbild entworfen. Zu Musik von u.a. Elvis Presley, den Comedian Harmonists und Phonophani tanzen Brea Cali, Pin-Chieh Chen, Elisabetta Lauro, Leyla Postalcioglu, Lillian Stillwell; Benjamin Block, César Augusto Cuenca Torres, Jason Jacobs, Evangelos Poulinas (a.G.), Mats Terlongou, Roberto Zuniga (a.G.), Ekaterine Giorgadze (Aspirantin), Szu-Wei Wu (Aspirantin), außerdem wirkt die Schauspielerin Andrea Cleven mit.

Kostüme: Stefanie Krimmel

Dramaturgie: Carmen Mehnert

Karten für den Tanzabend II: neue heimat gibt es an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222. Weitere Vorstellungen im März: 23. und 30.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche