Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanztheater: DOG / SCIENCE! FICTION! NOW! im STAATSTHEATER KASSELUraufführung Tanztheater: DOG / SCIENCE! FICTION! NOW! im STAATSTHEATER KASSELUraufführung...

Uraufführung Tanztheater: DOG / SCIENCE! FICTION! NOW! im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Samstag, 22., November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Zwei Stücke von Hofesh Shechter und Johannes Wieland. - Für die neue Tanztheaterproduktion des Staatstheaters Kassel ist es gelungen, einen der aufregendsten Choreografen der jüngeren Generation zu gewinnen: Hofesh Shechter. In Jerusalem geboren, begann er seine Karriere als Tänzer in der Batsheva Dance Company – heute zählt er zu den Ausnahmeerscheinungen des Zeitgenössischen Tanzes in Großbritannien, wo er seit zwölf Jahren lebt.

Seine Arbeiten werden auf allen internationalen Festivals und in Tanzhäusern weltweit gezeigt.

Für Kassel wird er sich noch einmal seiner Produktion DOG zuwenden, die er ursprünglich für das Scottish Dance Theatre kreiert hatte und nun mit den TänzerInnen des Staatstheaters Kassel neu denken wird. DOG ist ein Schnelldurchlauf durch die Evolutionstheorie: Elefanten, Delphine, Affen und Menschen – sie alle tauchen auf in einer wilden Jagd rund um Darwins »Kampf ums Dasein« (Struggle for Life). Hofesh Shechter sieht noch lange kein Ende in der Geschichte der Evolution: it’s not over yet.

Für Johannes Wieland ist die Zukunft ein realer und unauflöslicher Widerspruch in sich. Ist die Zukunft mehr als das zeitliche Phänomen, das auf die Gegenwart folgt, aber bereits im nächsten Augenblick Vergangenheit ist, also eigentlich nie wirklich existiert? Zukunft ist der imaginierte Widerspruch zwischen Behauptung und Erwartung. Wie geht ein Choreograf mit den Phänomenen Zeit und Zukunft um? Wie sieht er dabei die Veränderung der Welt um sich herum, aber auch die eigene Entwicklung, die scheinbar nicht in einem direkten Zusammenhang damit steht? Wie formen dieser lebensweltliche Kontext und das choreografische Wissen das Bewegungsmaterial? sciene! fiction! now!

Choreografie: Hofesh Shechter, Johannes Wieland,

Bühne: Matthieu Götz,

Kostüme: Evelyn Schönwald,

Licht: Oskar Bosman,

Dramaturgie und Produktions-Leitung: Thorsten Teubl

Tänzerin: Laja Field

Tänzerin (Gast): Gotaute Kalmataviciute

Tänzerin: Isadora Wolfe

Tänzer: Rémi Benard

Tänzerin: Ann-Christin Zimmermann

Tänzer: Ákos Dózsa

Tänzer: Martin Durov

Tänzer: Victor Adrian Marinus Andreas Rottier

Tänzer (Aspirant): Shafiki Sseggayi

29.11.14, 19.30

04.12.14, 19.30

07.12.14, 19.30

14.12.14, 18.00

18.12.14, 19.30

27.12.14, 19.30

04.01.15, 19.30

16.01.15, 19.30

22.01.15, 19.30

31.01.15, 19.30

07.02.15, 19.30

14.02.15, 19.30

25.02.15, 19.30

18.03.15, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche