Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanztheater: INFINI in BremenUraufführung Tanztheater: INFINI in BremenUraufführung...

Uraufführung Tanztheater: INFINI in Bremen

Premiere 9. Juni, 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz.

Lieber Gott, hier liegt sie vollendet, diese einfache kleine Messe. Ist es heilige Musik, die ich geschrieben habe, oder verfluchte? Du weißt genau, dass ich für die Opera buffa auf die Welt gekommen bin. Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei denn gepriesen und lass mich ins Paradies.

Augenzwinkernd verteidigte sich der 72-jährige Rossini mit diesem Nachsatz auf der letzten Partiturseite der Messe bei dem Allmächtigen. Er wusste, dass er mit seinem musikalischen Testament irritierte, vor allem diejenigen, die angesichts seines Alters und bevorstehenden Todes eine Art Requiem von ihm erwarteten.

Dabei basiert das Werk durchaus auf einem ernsten Grundton, der am Glauben festhält, Zweifel aber nicht leugnet. Dieses schelmisch Zweifelnde findet schon in außermusikalischen, ironisch-humorvollen Anspielungen Ausdruck, wie dem Titel Petite Messe Solennelle (Kleine feierliche Messe), der Tempobezeichnung des Credo als Allegro cristiano oder der Anzahl der Sänger, die Rossini mit zwölf Sänger und drei Geschlechter: Männer, Frauen und Eunuchen in Anlehnung an die zwölf Apostel und Jünger Jesu angibt. Meine ernsteste Musik ist immer noch nur semiseria, dessen war sich der Komponist bewusst.

Komponiert ist die Messe für Solisten, Chor, zwei Klaviere und Harmonium. 1864 wurde sie zur Einweihung der Privatkapelle der Comté Pillet-Will uraufgeführt. Drei Jahre später orchestrierte Rossini das Werk. In dieser Fassung inszeniert und choreographiert Urs Dietrich es als Tanzabend mit dem Bremer Tanztheater, Gesangssolisten und dem Chor des Bremer Theaters sowie den Bremer Philharmonikern auf der großen Bühne am Goetheplatz. Nicht nur der Choreograph widmet sich damit erstmals der musikalischen Gattung einer Messe unter musikalischer Live-Darbietung, auch die Petite Messe Solennelle erlebt ihre Premiere als szenische Umsetzung auf einer Tanz- und Theaterbühne. Rossini, dem großen Opernkomponisten, hätte diese Idee sicherlich gefallen, stellt sie sein kirchenmusikalisches Werk doch in den Raum, dem sein Schaffen gegolten hat.

Urs Dietrich

Inszenierung und Ausstattung

Urs Dietrich

Choreographie

Thomas Eitler

Musikalische Leitung

Thomas Eitler

Chöre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche