Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanztheater: SPIEGEL IM SPIEGEL am Theater KonstanzUraufführung Tanztheater: SPIEGEL IM SPIEGEL am Theater KonstanzUraufführung...

Uraufführung Tanztheater: SPIEGEL IM SPIEGEL am Theater Konstanz

Premiere Samstag, 22. Februar 2014 – 20 Uhr – Werkstatt. -----

Die aus Brasilien stammende Tänzerin, Choreographin und Regisseurin Ana Mondini entwickelte in Konstanz bereits Choreographien für die Theaterstücke »Ladies Night«, »Hoppla, jetzt komm’ ich«, »Janis Joplin« und »Der Glöckner von Notre Dame«. Mit »Spiegel im Spiegel« stellt sie erstmalig ein eigenes zeitgenössisches Tanzstück in Konstanz vor.

 

»Bin ich denn nur einer? Oder bin ich zwei und habe die Erlebnisse jenes zweiten? Bin ich viele?«, schreibt Michael Ende in seinem Buch »Der Spiegel im Spiegel – Ein Labyrinth«. Diese Geschichtensammlung inspirierte Ana Mondini in ihrer choreographischen Arbeit. So wie Endes Erzählungen den Leser in ein Labyrinth aus Worten hineinziehen, nimmt »Spiegel im Spiegel« das Publikum mit auf eine assoziative Suche nach dem Wesen menschlicher Identität.

 

Im Rahmen der Werkstatt Europa blicken wir jetzt nach Norden. Aus Estland stammt der Komponist Arvo Pärt, dessen Werk »Spiegel im Spiegel« den musikalischen Ausgangspunkt des Abends bildete. In dieser 1978 entstandenen Komposition tref-fen Klavier- und Violinenstimme wie zwei Figuren aufeinander und schaffen eine eigene Zeitlichkeit, die Bewegung und Stillstand zugleich ausstrahlt. Zu dieser Musik und zu eigens für diesen Abend geschaffenen Kompositionen von Almut Lustig ent-wickelte Ana Mondini durch Improvisationen mit Tänzerin Angelika Thiele und Tänzer Hansel Nezza die Choreographie.

 

Franziska Jacobsen hat einen dynamischen Bühnenraum entworfen, den die Tänzer immer wieder neu gestalten. Erinnerungen werden geweckt und ein weiteres Mal erlebt. Alles ist schon einmal da gewesen. Sich aus der Wiederholung zu befreien, ist eine ebenso große Herausforderung wie die Suche nach dem Ausweg aus dem La-byrinth.

 

Musik von Almut Lustig und Arvo Pärt

 

REGIE Ana Mondini

CHOREOGRAPHIE Ana Mondini, Angelika Thiele, Hansel Nezza

MUSIKALISCHE LEITUNG Almut Lustig

BÜHNE & KOSTÜME Franziska Jacobsen

DRAMATURGIE Liis Kolle, Sarah Wiederhold

 

MIT Angelika Thiele; Hansel Nezza

 

Weitere Termine: Di. 25.02. / Fr. 28.02. / Sa. 01.03. / Mi. 05.03. /Fr. 07.03. / Sa.8.03./Di. 11.03. / Fr. 14.03. / Sa. 15.03. / Fr. 21.03. / Sa. 22.13. / Fr. 28.03. / Sa. 29.03. jeweils 20 Uhr;

 

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑