Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Cocka Hola Company" im Staatstheater StuttgartUraufführung: "The Cocka Hola Company" im Staatstheater StuttgartUraufführung: "The Cocka...

Uraufführung: "The Cocka Hola Company" im Staatstheater Stuttgart

Nach dem Roman von Matias Faldbakken

Premiere: Donnerstag, 31. Januar 2008, 20.00 Uhr, Kammertheater

Die Cocka Hola Company produziert Pornofilme und ist zugleich das letzte Refugium all jener, die der blanke Ekel packt, wenn es um die Wahrung "der gemeinsamen Werte" wie Nächstenliebe, Vernunft, Liebe, Sittlichkeit und Treue geht.

Darum kreieren sie den ultimativen Porno als letztes moralinfreies Glücksversprechen und verfolgen ihre unangepassten Projekte in einer total angepassten Realität: selbstauferlegte Isolation, Zwangsalkoholismus, die Unterwanderung alles Bestehenden durch aggressive Misanthropie. Sie alle, drogen-, sex- oder alkoholsüchtig, impotent oder radikal abstinent, eint der Hass auf den "ganzen angepassten Selbstverwirklichungsscheiß", auf das spießige Gutmenschentum, auf den Zivilgesellschaftsmüll, der ihnen die Laune verdirbt.

Wie schafft man es, möglichst wenig von all dem belästigt zu werden?

Indem man ignoriert, was einen nervt, oder - wie Simple - subversiv Widerstandsarbeit leistet...

Faldbakkens Roman, der als "libertäres Gegenbuch zu Houellebecqs konservativen Beziehungsfibeln" gefeiert wurde, ist eine bitterböse und gleichwohl äußerst komische Satire auf unsere Konsensgesellschaft.

Regie: Volker Lösch, Bühne und Kostüme: Cary Gayler, Dramaturgie: Beate Seidel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche