Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus JenaUraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus JenaUraufführung: The Return...

Uraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus Jena

Premiere 28. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Sie sind zurück. Die kränklichen Allstars aus Ich und mein Körper. Und begeben sich diesmal auf eine musikalische dark morbid space glam Weltraumodyssee.

Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Auf der Suche nach Heimat oder einem Platz im Leben, nach Liebe und Freiheit ist ihnen die Erdenwelt zu klein geworden. So müssen sie auf Reisen gehen, die Erde verlassen und in die unendlichen Weiten des Weltraums vorstoßen. Irgendwo im Nirgendwo, zwischen Sternenstaub und Weltraumschrott, im Reich der Phantasie oder ganz tief in ihnen selbst verborgen werden sie vielleicht finden, was sie nie gesucht haben. Abheben, eintauchen, schwerelos schweben, um sich selbst kreisen, nach den Sternen greifen und neue Welten erobern. The Morbids gehen auf einen Ausflug in die Vergangenheit und in die Zukunft. Und die Gegenwart wird nicht mehr sein wie sie vorher war. ...Da wundern sich sogar die Sterne...

Mit und mit: Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Oliver Jahn, Kai Meyer, Saskia Taeger, Hannes Wehrhan und Friedemann Ziepert

Bühne: Mario Müller

Kostüme: Leonie Reese

Die nächsten Vorstellungen: 29. Oktober sowie 19. | 20. | 24. November 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Fax: 03641/886910

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche