Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzabend "Paul Klee" im Theater BernUraufführung: Tanzabend "Paul Klee" im Theater BernUraufführung: Tanzabend...

Uraufführung: Tanzabend "Paul Klee" im Theater Bern

Premiere Fr, 03. Mai 2019, 19:30 Vidmar 1

An einem Abend zwei Sichtweisen auf den bedeutendsten Berner Künstler, der nie Berner werden durfte. Etienne Béchard, Choreograf der umjubelten Produktionen Post Anima und Bolero, wird das eine Tanzstück über Paul Klee kreieren, das andere wird vom Gewinner des Berner Tanzpreises 2018 stammen.

Das berühmte Diktum Klees «Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.» aus seiner Schöpferischen Konfession soll beide Choreografen dabei begleiten. Klees Kunst lebt von Andeutungen, von Träumen, Musik und Dichtung: In seinen Ölbildern sprühen knallige Farben, seine Zeichnungen sind stets angereichert mit einer Prise Humor, seine Radierungen tragen fast skurrile Züge. Als wichtiger Vertreter der Klassischen Moderne prägte er mit seinen Bildern und Grafiken eine Epoche. Seine Überzeugung, dass das bildnerische Werk aus der Bewegung entsteht, ja selbst festgehaltene Bewegung ist und in der Bewegung aufgenommen wird, gilt als Maxime für diesen zweiteiligen Abend über den Berner Weltkünstler Paul Klee.

1. Engel in blau

Choreografie Kor’sia (Mattia Russo & Antonio de Rosa)
Bühne Till Kuhnert
Kostüme Catherine Voeffray
Licht Hanspeter Liechti
Musik J. Haydn, B. Marcello, T. Tallis, V. Bellini, Folklore und Marilyn Manson
Dramaturgie Giuseppe D’Agostino, Isabelle Bischof

Andrey Alves
Winston Ricardo Arnon
Brecht Bovijn
Roberta Caliò
Angela Demattè
Edoardo Deodati
Momoko Higuchi
Mari Ishida
Lohan Jacquet
Nozomi Matsuoka
Marieke Monquil
Toshitaka Nakamura
Ana van Tendeloo
Khai Ngoc Vu
Celine Wetzels

2. Mr. Rabbit

Choreografie Etienne Béchard
Bühne Till Kuhnert
Kostüme Catherine Voeffray
Licht Hanspeter Liechti
Musik Cristobal Tapia De Veer, Jefferson Airplane
Dramaturgie Isabelle Bischof

Mr. Rabbit Toshitaka Nakamura
Böse Königin Winston Ricardo Arnon
Dame Nozomi Matsuoka
Felix Klee Andrey Alves
Felix Klee (Kind) Anton Shlain / Lukas Jaggi

Brecht Bovijn
Roberta Caliò
Angela Demattè
Edoardo Deodati
Momoko Higuchi
Mari Ishida
Lohan Jacquet
Marieke Monquil
Ana van Tendeloo
Khai Ngoc Vu
Celine Wetzels
Aufführungstermine

    Fr, 03. Mai 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Sa, 11. Mai 2019, 19:30
    Vidmar 1
    So, 12. Mai 2019, 18:00
    Vidmar 1
    Fr, 17. Mai 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Sa, 18. Mai 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Sa, 25. Mai 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Di, 28. Mai 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Mi, 05. Juni 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Di, 11. Juni 2019, 19:30
    Vidmar 1
    Mi, 12. Juni 2019, 19:30
    Vidmar 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche