Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: TIM ETCHELLS UND MARINO FORMENTI ZEIGEN "LEFT TO TELL" AN DREI TAGEN IN DREI VERSCHIEDENEN VERSIONEN in der Volksbühne Berlin URAUFFÜHRUNG: TIM ETCHELLS UND MARINO FORMENTI ZEIGEN "LEFT TO TELL" AN DREI... URAUFFÜHRUNG: TIM...

URAUFFÜHRUNG: TIM ETCHELLS UND MARINO FORMENTI ZEIGEN "LEFT TO TELL" AN DREI TAGEN IN DREI VERSCHIEDENEN VERSIONEN in der Volksbühne Berlin

15. bis 18. Februar 2018

Tim Etchells, Autor, Regisseur, Performer und Gründer von Forced Entertainment, und der Pianist Marino Formenti, die für ihren improvisatorischen Umgang mit Aufführungsformen bekannt sind, präsentieren am 15., 17. und 18. Februar 2018 in unterschiedlichen Vorstellungen ihr erstes gemeinsames Projekt Left to tell, eine Auftragsarbeit der Volksbühne Berlin. Die Performance ist an drei Tagen als zwei-, sechs- bzw. neun-stündige Version, mit und ohne Publikum, live auf der Bühne und online zu erleben.

In Left to tell reagieren Tim Etchells (Konzept, Text, Performance) und Marino Formenti (Musik) gemeinsam auf verschiedene Motive aus dem Werk von Samuel Beckett und den Kompositionen von Morton Feldman. Eine besondere Rolle spielen dabei die German Diaries – Die Deutschen Tagebücher Becketts, der im September 1936 zu einer Reise durch Deutschland aufbrach. Left to tell handelt von Momenten der Isolation und des Kontakts und von der Wahrnehmung und Erfahrung von Zeit. Sie erzeugt ein Nebeneinander von Sprache, Bild und Sound: Fragmente aus Becketts Werk im Dialog mit Originaltexten von Tim Etchells und Marino Formentis minimalistischen musikalischen Gesten, die sich unterstreichen, unterbrechen und gelegentlich auslöschen.

Left to tell I

  • Donnerstag, 15. Februar, 18–24 Uhr
  • Online-Premiere auf Volksbühne Fullscreen
  • In einer sechsstündigen Performance zeigen Tim Etchells und Marino Formenti Left to tell ohne andere anwesenden Personen im Raum. Die Performance wird lediglich von ferngesteuerten Kameras begleitet, die die Atmosphäre dieser fast probenähnlichen Begegnung einfangen.


Left to tell II

  • Samstag, 17. Februar, 20–22 Uhr
  • Live Performance im 3. Stock + Livestream auf Volksbühne Fullscreen
  • Eine zweistündige Aufführung von Left to tell vor Live-Publikum auf der Bühne im 3. Stock sowie als Übertragung auf Volksbühne Fullscreen. Für diese Aufführung sind Tickets im Vorverkauf erhältlich. Es gibt keinen Nacheinlass. Im Anschluss findet ab 22 Uhr im Roten Salon ein Publikumsgespräch mit beiden Künstlern statt.


Left to tell III

  • Sonntag, 18. Februar, 12–21 Uhr
  • Live Performance im 3. Stock + Livestream auf Volksbühne Fullscreen
  • Tim Etchells und Marino Formenti führen Left to tell als 9-stündige Performance für maximal 60 Zuschauer auf der Bühne im 3. Stock auf. Die Veranstaltung hat zwischen 12 und 21 Uhr offenen Einlass, Karten können nur an der Tageskasse erworben werden.


Karten sind an der Tageskasse der Volksbühne, am Telefon über +49 (0)30 2406 5777 und online über www.volksbuehne.berlin erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche