Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Um alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater HamburgUm alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater HamburgUm alles in der Welt -...

Um alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater Hamburg

vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2018, Thalia Theater, Thalia in der Gaußstraße, Nachtasyl, VOLT, Hochschule für bildende Künste

die Lessingtage 2018 stehen ganz im Zeichen der Demokratie und ihrer aktuellen Gefährdung. Am 21. Jaunuar 2018 hält der türkische Journalist Can Dündar die Eröffnungsrede. Zu Gast sind in diesem Jahr Aufführungen aus Frankreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Österreich. Ergänzt wird das Programm durch zwei Berliner Aufführungen von der Schaubühne und dem Maxim Gorki Theater sowie durch Eigenproduktionen des Thalia Theaters.

Auch das Spektrum der auftretenden Darsteller ist denkbar breit: es reicht von Mitgliedern des am Gorki gegründeten Exil Ensembles über in Griechenland lebendes Reinigungspersonal bis zu Schauspielstars wie Nina Hoss und Joachim Meyerhoff.

Im Januar 2010 fand das Theaterfestival „Lessingtage – Um alles in der Welt“ innerhalb der Eröffnungssaison des Intendanten Joachim Lux zum ersten Mal am Thalia Theater statt. Das später „als neuer Fixstern Hamburgs“ gefeierte Festival beschäftigte sich in nationalen und internationalen Gastspielen mit einer Frage, die schon Gotthold Ephraim Lessing stellte: Wie könnte Verständigung von Kulturen und Religionen im Großen und Kleinen möglich sein?

Schwerpunkt Demokratie

2018 dreht sich alles um das Thema Dekokratie. Insbesondere die aktuelle Gefährdung ebenjener beschäftigt Kunstschaffende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Deshalb sind die diesjährigen Lessingtage allen verfolgten Künstlern und Künstlerinnen der Welt gewidmet. Vielen von ihnen droht ein Arbeitsverbot oder die Haft, wenn sie nicht längst aus dem Exil heraus ihre Kunst schaffen. Zu Gast sind Stücke aus Frankreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Österreich, dazu gibt es zwei Berliner Aufführungen von der Schaubühne und dem Maxim Gorki Theater sowie Eigenproduktionen des Thalia Theaters

Highlights der Lessingtage 2018 Termin    Programm    Ort
20.01.18    Rückkehr nach Reims - (Schaubühne Berlin)    Thalia Theater
20.01.18    Das Ende von Eddy -  Thalia Gaußstraße (Garage)
21.01.18    Premiere Michael Kohlhaas - Thalia Theater
25.01.18    Performing Embassy of Hope - Thalia Gaußstraße
23./24.01.18   Clean City (Onassis Cultural Centre – Athens) - Thalia Gaußstraße
24./25.01.18   1993 (Théâtre National de Strasbourg) - Thalia Theater
26.01.18     Familiensstück: Die Rote Zora - Thalia Theater
26.01.18    Srebrenica – „I counted my remaining life in seconds…“ -  Thalia Gaußstraße (Garage)
30.01.18    Imitation of Life (Proton Theatre Budapest) - Thalia Theater
01./02.02.18    Ein Volksfeind (Burgtheater Wien)  - Thalia Theater
02.02.18    Podium: Artists at Risk  - Thalia Gaußstraße
03.02.18    Lange Nacht der Weltreligionen: Glauben und Demokratie  - Thalia Theater

Das vollständige Programm fnden Sie unter www.thalia-theater.de/de/international/lessingtage-2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche