Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Um alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater HamburgUm alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater HamburgUm alles in der Welt -...

Um alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater Hamburg

vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2018, Thalia Theater, Thalia in der Gaußstraße, Nachtasyl, VOLT, Hochschule für bildende Künste

die Lessingtage 2018 stehen ganz im Zeichen der Demokratie und ihrer aktuellen Gefährdung. Am 21. Jaunuar 2018 hält der türkische Journalist Can Dündar die Eröffnungsrede. Zu Gast sind in diesem Jahr Aufführungen aus Frankreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Österreich. Ergänzt wird das Programm durch zwei Berliner Aufführungen von der Schaubühne und dem Maxim Gorki Theater sowie durch Eigenproduktionen des Thalia Theaters.

Auch das Spektrum der auftretenden Darsteller ist denkbar breit: es reicht von Mitgliedern des am Gorki gegründeten Exil Ensembles über in Griechenland lebendes Reinigungspersonal bis zu Schauspielstars wie Nina Hoss und Joachim Meyerhoff.

Im Januar 2010 fand das Theaterfestival „Lessingtage – Um alles in der Welt“ innerhalb der Eröffnungssaison des Intendanten Joachim Lux zum ersten Mal am Thalia Theater statt. Das später „als neuer Fixstern Hamburgs“ gefeierte Festival beschäftigte sich in nationalen und internationalen Gastspielen mit einer Frage, die schon Gotthold Ephraim Lessing stellte: Wie könnte Verständigung von Kulturen und Religionen im Großen und Kleinen möglich sein?

Schwerpunkt Demokratie

2018 dreht sich alles um das Thema Dekokratie. Insbesondere die aktuelle Gefährdung ebenjener beschäftigt Kunstschaffende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Deshalb sind die diesjährigen Lessingtage allen verfolgten Künstlern und Künstlerinnen der Welt gewidmet. Vielen von ihnen droht ein Arbeitsverbot oder die Haft, wenn sie nicht längst aus dem Exil heraus ihre Kunst schaffen. Zu Gast sind Stücke aus Frankreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Österreich, dazu gibt es zwei Berliner Aufführungen von der Schaubühne und dem Maxim Gorki Theater sowie Eigenproduktionen des Thalia Theaters

Highlights der Lessingtage 2018 Termin    Programm    Ort
20.01.18    Rückkehr nach Reims - (Schaubühne Berlin)    Thalia Theater
20.01.18    Das Ende von Eddy -  Thalia Gaußstraße (Garage)
21.01.18    Premiere Michael Kohlhaas - Thalia Theater
25.01.18    Performing Embassy of Hope - Thalia Gaußstraße
23./24.01.18   Clean City (Onassis Cultural Centre – Athens) - Thalia Gaußstraße
24./25.01.18   1993 (Théâtre National de Strasbourg) - Thalia Theater
26.01.18     Familiensstück: Die Rote Zora - Thalia Theater
26.01.18    Srebrenica – „I counted my remaining life in seconds…“ -  Thalia Gaußstraße (Garage)
30.01.18    Imitation of Life (Proton Theatre Budapest) - Thalia Theater
01./02.02.18    Ein Volksfeind (Burgtheater Wien)  - Thalia Theater
02.02.18    Podium: Artists at Risk  - Thalia Gaußstraße
03.02.18    Lange Nacht der Weltreligionen: Glauben und Demokratie  - Thalia Theater

Das vollständige Programm fnden Sie unter www.thalia-theater.de/de/international/lessingtage-2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche