Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen...DIE RATTEN - Schauspiel...

DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 17. Februar 2018 | 19:00 Uhr | Großes Haus

Ein Mietshaus in Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Auf dem Dachboden hat der ehemalige Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus eingerichtet und erteilt Schauspielschülern Privatunterricht. Ein paar Stockwerke tiefer spielt sich das wahre Leben ab. Frau John, die Hassenreuters Kostüme pflegt, kauft dem schwangeren Dienstmädchen Pauline Piperkarcka ihr ungewolltes Kind ab und präsentiert es nach der Geburt in der Nachbarschaft als ihr eigenes. Ihr Ehemann, als Maurerpolier meist auf Montage, ist glücklich. Er hält sich für den Vater.

 

Doch das von Sehnsucht und Angst getriebene Dienstmädchen bereut das Geschäft und fordert ihr Kind zurück. Frau John gerät in Panik. Sie vertauscht das „eigene“ Kind mit dem todkranken Baby einer Nachbarin. Als die Wahrheit nicht länger verheimlicht werden kann, nimmt das Unglück seinen Lauf.

Meisterhaft verbindet Hauptmann die komisch-satirischen Szenen um die Künstlerfamilie auf dem Dachboden mit dem sozialen Drama der beiden Frauen im Erdgeschoss. Die Baufälligkeit der Berliner Mietskaserne und die Ratten, die an ihrer Substanz nagen, werden zum Symbol für den Verfall der alten Ordnung, ihre Bewohner zum Abbild der Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs. Gerhart Hauptmann hat mit DIE RATTEN sein erfolgreichstes, auf deutschen Bühnen meistgespieltes und noch immer aktuellstes Werk geschrieben, Tragikomödie und Großstadtkrimi in einem.
 

  • InszenierungWolfgang Hofmann
  • Bühne Lars Peter
  • Kostüme Esther Bätschmann


Mit Martin Schwartengräber (Harro Hassenreuter), Simone Mende (Seine Frau/ Frau Kielbacke), Lilli Meinhardt (Walburga), Gotthard Hauschild (Pastor Spitta/ Nathanael Jettel/ Dr. Kegel), Marek Egert (Erich Spitta), Katharina Wilberg (Alice Rütterbusch/ Frau Sidonie Knobbe), Tim Czerwonatis (Käferstein/ Bruno Mechelke/ Schutzmann Schierke), Dennis Habermehl (John), Michaela Allendorf (Frau John), Angelina Berger (Pauline Piperkarcka), Marlen Fon (Selma), Moritz Nikolaus Koch (Quaquaro, Hausmeister)

  • Sa, 17.02.2018 19:00 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 19.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 21.02.2018 20:00 Uhr | Gronau 
  • Mo, 26.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 03.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 12.03.2018 20:00 Uhr | Nienburg
  • Di, 13.03.2018 20:00 Uhr | Wunstorf
  • Fr, 16.03.2018 20:00 Uhr | Burgdorf
  • Di, 20.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 23.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 06.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 21.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 02.05.2018 20:00 Uhr | Langenhagen
  • Mi, 09.05.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 04.06.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • So, 17.06.2018 19:00 Uhr | Hildesheim


Bild:  Gerhart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑