Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen...DIE RATTEN - Schauspiel...

DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 17. Februar 2018 | 19:00 Uhr | Großes Haus

Ein Mietshaus in Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Auf dem Dachboden hat der ehemalige Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus eingerichtet und erteilt Schauspielschülern Privatunterricht. Ein paar Stockwerke tiefer spielt sich das wahre Leben ab. Frau John, die Hassenreuters Kostüme pflegt, kauft dem schwangeren Dienstmädchen Pauline Piperkarcka ihr ungewolltes Kind ab und präsentiert es nach der Geburt in der Nachbarschaft als ihr eigenes. Ihr Ehemann, als Maurerpolier meist auf Montage, ist glücklich. Er hält sich für den Vater.

Doch das von Sehnsucht und Angst getriebene Dienstmädchen bereut das Geschäft und fordert ihr Kind zurück. Frau John gerät in Panik. Sie vertauscht das „eigene“ Kind mit dem todkranken Baby einer Nachbarin. Als die Wahrheit nicht länger verheimlicht werden kann, nimmt das Unglück seinen Lauf.

Meisterhaft verbindet Hauptmann die komisch-satirischen Szenen um die Künstlerfamilie auf dem Dachboden mit dem sozialen Drama der beiden Frauen im Erdgeschoss. Die Baufälligkeit der Berliner Mietskaserne und die Ratten, die an ihrer Substanz nagen, werden zum Symbol für den Verfall der alten Ordnung, ihre Bewohner zum Abbild der Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs. Gerhart Hauptmann hat mit DIE RATTEN sein erfolgreichstes, auf deutschen Bühnen meistgespieltes und noch immer aktuellstes Werk geschrieben, Tragikomödie und Großstadtkrimi in einem.
 

  • InszenierungWolfgang Hofmann
  • Bühne Lars Peter
  • Kostüme Esther Bätschmann


Mit Martin Schwartengräber (Harro Hassenreuter), Simone Mende (Seine Frau/ Frau Kielbacke), Lilli Meinhardt (Walburga), Gotthard Hauschild (Pastor Spitta/ Nathanael Jettel/ Dr. Kegel), Marek Egert (Erich Spitta), Katharina Wilberg (Alice Rütterbusch/ Frau Sidonie Knobbe), Tim Czerwonatis (Käferstein/ Bruno Mechelke/ Schutzmann Schierke), Dennis Habermehl (John), Michaela Allendorf (Frau John), Angelina Berger (Pauline Piperkarcka), Marlen Fon (Selma), Moritz Nikolaus Koch (Quaquaro, Hausmeister)

  • Sa, 17.02.2018 19:00 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 19.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 21.02.2018 20:00 Uhr | Gronau 
  • Mo, 26.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 03.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 12.03.2018 20:00 Uhr | Nienburg
  • Di, 13.03.2018 20:00 Uhr | Wunstorf
  • Fr, 16.03.2018 20:00 Uhr | Burgdorf
  • Di, 20.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 23.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 06.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 21.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 02.05.2018 20:00 Uhr | Langenhagen
  • Mi, 09.05.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 04.06.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • So, 17.06.2018 19:00 Uhr | Hildesheim


Bild:  Gerhart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche