Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE...

SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3

28. – 31. MÄRZ 2019

Schon zum dritten Mal versammeln sich in den Münchner Kammerspielen Zuschauer*innen, Künstler*innen und Gäste aus der ganzen Welt zu einem Showcase ausgewählter Inszenierungen. An einem Wochenende werden geballt unterschiedliche künstlerische Handschriften und thematische Setzungen gezeigt, die nebeneinander an den Kammerspielen Platz finden. Die volle Ladung künstlerischer Vielfalt erschließt sich den Zuschauer*innen entlang eines Pfades durch die unterschiedlichen Kammern; mehrere Aufführungen können nacheinander besucht werden. Eine Tour de Force durch den aktuellen Spielplan und am Ende jedes Abends moderieren Theaterkritiker*innen Publikumsgespräche mit Regisseur*innen und Schauspieler*innen.

Im Rahmen des Showcase findet eine Premiere und eine Uraufführung statt: Stefan Pucher inszeniert „Das Leben des Vernon Subutex“ nach der Romantrilogie von Virginie Despentes. „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt als der Gesellschaftsroman unserer Zeit, als „Die menschliche Komödie“ (Balzac) des 21. Jahrhunderts. Pucher inszeniert die Geschichte um einen ehemaligen Plattenverkäufer mit einem großen Ensemble. Es spielen: Maja Beckmann, Jan Bluthardt, Zeynep Bozbay, Thomas Hauser, Nils Kahnwald, Gro Swantje Kohlhof, Jelena Kuljić, Daniel Lommatzsch, Kamel Najma, Jochen Noch, Annette Paulmann, Wiebke Puls, Vincent Redetzki, Samouil Stoyanov und Abdoul Kader Traoré. Premiere ist am 28. März um 19 Uhr in Kammer 1.

In „Farm Fatale“ ruft Philippe Quesne die Bildwelt des Landlebens auf. Eine Familie, die den oftmals romantisierten, jedoch beschwerlichen Tätigkeiten des bäuerlichen Lebens nachgeht, bevölkert diesen Sehnsuchtsort. Wie in früheren Arbeiten verbindet Quesne humorvoll Theater und bildende Kunst. Seine Erzählung „Farm Fatale“ fängt die Welt des ländlichen Lebens ein und collagiert daraus eine konzertante Comic-Geschichte. Die Uraufführung mit Peter Brombacher, Léo Gobin, Stefan Merki, Damian Rebgetz und Julia Riedler findet am 29. März um 20 Uhr in Kammer 2 statt.

Studierende aus aller Welt sind eingeladen sich in München ein Bild von den unterschiedlichen Ästhetiken und Inhalten im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater zu machen.

Alle Infos www.muenchner-kammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche