Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE...

SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3

28. – 31. MÄRZ 2019

Schon zum dritten Mal versammeln sich in den Münchner Kammerspielen Zuschauer*innen, Künstler*innen und Gäste aus der ganzen Welt zu einem Showcase ausgewählter Inszenierungen. An einem Wochenende werden geballt unterschiedliche künstlerische Handschriften und thematische Setzungen gezeigt, die nebeneinander an den Kammerspielen Platz finden. Die volle Ladung künstlerischer Vielfalt erschließt sich den Zuschauer*innen entlang eines Pfades durch die unterschiedlichen Kammern; mehrere Aufführungen können nacheinander besucht werden. Eine Tour de Force durch den aktuellen Spielplan und am Ende jedes Abends moderieren Theaterkritiker*innen Publikumsgespräche mit Regisseur*innen und Schauspieler*innen.

Im Rahmen des Showcase findet eine Premiere und eine Uraufführung statt: Stefan Pucher inszeniert „Das Leben des Vernon Subutex“ nach der Romantrilogie von Virginie Despentes. „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt als der Gesellschaftsroman unserer Zeit, als „Die menschliche Komödie“ (Balzac) des 21. Jahrhunderts. Pucher inszeniert die Geschichte um einen ehemaligen Plattenverkäufer mit einem großen Ensemble. Es spielen: Maja Beckmann, Jan Bluthardt, Zeynep Bozbay, Thomas Hauser, Nils Kahnwald, Gro Swantje Kohlhof, Jelena Kuljić, Daniel Lommatzsch, Kamel Najma, Jochen Noch, Annette Paulmann, Wiebke Puls, Vincent Redetzki, Samouil Stoyanov und Abdoul Kader Traoré. Premiere ist am 28. März um 19 Uhr in Kammer 1.

In „Farm Fatale“ ruft Philippe Quesne die Bildwelt des Landlebens auf. Eine Familie, die den oftmals romantisierten, jedoch beschwerlichen Tätigkeiten des bäuerlichen Lebens nachgeht, bevölkert diesen Sehnsuchtsort. Wie in früheren Arbeiten verbindet Quesne humorvoll Theater und bildende Kunst. Seine Erzählung „Farm Fatale“ fängt die Welt des ländlichen Lebens ein und collagiert daraus eine konzertante Comic-Geschichte. Die Uraufführung mit Peter Brombacher, Léo Gobin, Stefan Merki, Damian Rebgetz und Julia Riedler findet am 29. März um 20 Uhr in Kammer 2 statt.

Studierende aus aller Welt sind eingeladen sich in München ein Bild von den unterschiedlichen Ästhetiken und Inhalten im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater zu machen.

Alle Infos www.muenchner-kammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche