Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE...

SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3

28. – 31. MÄRZ 2019

Schon zum dritten Mal versammeln sich in den Münchner Kammerspielen Zuschauer*innen, Künstler*innen und Gäste aus der ganzen Welt zu einem Showcase ausgewählter Inszenierungen. An einem Wochenende werden geballt unterschiedliche künstlerische Handschriften und thematische Setzungen gezeigt, die nebeneinander an den Kammerspielen Platz finden. Die volle Ladung künstlerischer Vielfalt erschließt sich den Zuschauer*innen entlang eines Pfades durch die unterschiedlichen Kammern; mehrere Aufführungen können nacheinander besucht werden. Eine Tour de Force durch den aktuellen Spielplan und am Ende jedes Abends moderieren Theaterkritiker*innen Publikumsgespräche mit Regisseur*innen und Schauspieler*innen.

 

Im Rahmen des Showcase findet eine Premiere und eine Uraufführung statt: Stefan Pucher inszeniert „Das Leben des Vernon Subutex“ nach der Romantrilogie von Virginie Despentes. „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt als der Gesellschaftsroman unserer Zeit, als „Die menschliche Komödie“ (Balzac) des 21. Jahrhunderts. Pucher inszeniert die Geschichte um einen ehemaligen Plattenverkäufer mit einem großen Ensemble. Es spielen: Maja Beckmann, Jan Bluthardt, Zeynep Bozbay, Thomas Hauser, Nils Kahnwald, Gro Swantje Kohlhof, Jelena Kuljić, Daniel Lommatzsch, Kamel Najma, Jochen Noch, Annette Paulmann, Wiebke Puls, Vincent Redetzki, Samouil Stoyanov und Abdoul Kader Traoré. Premiere ist am 28. März um 19 Uhr in Kammer 1.

In „Farm Fatale“ ruft Philippe Quesne die Bildwelt des Landlebens auf. Eine Familie, die den oftmals romantisierten, jedoch beschwerlichen Tätigkeiten des bäuerlichen Lebens nachgeht, bevölkert diesen Sehnsuchtsort. Wie in früheren Arbeiten verbindet Quesne humorvoll Theater und bildende Kunst. Seine Erzählung „Farm Fatale“ fängt die Welt des ländlichen Lebens ein und collagiert daraus eine konzertante Comic-Geschichte. Die Uraufführung mit Peter Brombacher, Léo Gobin, Stefan Merki, Damian Rebgetz und Julia Riedler findet am 29. März um 20 Uhr in Kammer 2 statt.

Studierende aus aller Welt sind eingeladen sich in München ein Bild von den unterschiedlichen Ästhetiken und Inhalten im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater zu machen.

Alle Infos www.muenchner-kammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑