Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3SHOWCASE KAMMERSPIELE...

SHOWCASE KAMMERSPIELE MÜNCHEN #3

28. – 31. MÄRZ 2019

Schon zum dritten Mal versammeln sich in den Münchner Kammerspielen Zuschauer*innen, Künstler*innen und Gäste aus der ganzen Welt zu einem Showcase ausgewählter Inszenierungen. An einem Wochenende werden geballt unterschiedliche künstlerische Handschriften und thematische Setzungen gezeigt, die nebeneinander an den Kammerspielen Platz finden. Die volle Ladung künstlerischer Vielfalt erschließt sich den Zuschauer*innen entlang eines Pfades durch die unterschiedlichen Kammern; mehrere Aufführungen können nacheinander besucht werden. Eine Tour de Force durch den aktuellen Spielplan und am Ende jedes Abends moderieren Theaterkritiker*innen Publikumsgespräche mit Regisseur*innen und Schauspieler*innen.

Im Rahmen des Showcase findet eine Premiere und eine Uraufführung statt: Stefan Pucher inszeniert „Das Leben des Vernon Subutex“ nach der Romantrilogie von Virginie Despentes. „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt als der Gesellschaftsroman unserer Zeit, als „Die menschliche Komödie“ (Balzac) des 21. Jahrhunderts. Pucher inszeniert die Geschichte um einen ehemaligen Plattenverkäufer mit einem großen Ensemble. Es spielen: Maja Beckmann, Jan Bluthardt, Zeynep Bozbay, Thomas Hauser, Nils Kahnwald, Gro Swantje Kohlhof, Jelena Kuljić, Daniel Lommatzsch, Kamel Najma, Jochen Noch, Annette Paulmann, Wiebke Puls, Vincent Redetzki, Samouil Stoyanov und Abdoul Kader Traoré. Premiere ist am 28. März um 19 Uhr in Kammer 1.

In „Farm Fatale“ ruft Philippe Quesne die Bildwelt des Landlebens auf. Eine Familie, die den oftmals romantisierten, jedoch beschwerlichen Tätigkeiten des bäuerlichen Lebens nachgeht, bevölkert diesen Sehnsuchtsort. Wie in früheren Arbeiten verbindet Quesne humorvoll Theater und bildende Kunst. Seine Erzählung „Farm Fatale“ fängt die Welt des ländlichen Lebens ein und collagiert daraus eine konzertante Comic-Geschichte. Die Uraufführung mit Peter Brombacher, Léo Gobin, Stefan Merki, Damian Rebgetz und Julia Riedler findet am 29. März um 20 Uhr in Kammer 2 statt.

Studierende aus aller Welt sind eingeladen sich in München ein Bild von den unterschiedlichen Ästhetiken und Inhalten im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater zu machen.

Alle Infos www.muenchner-kammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche