Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Timm Thaler" – Musical von Markus Heitz, Michael Herberger und Xavier Naidoo am Staatstheater DarmstadtUraufführung: "Timm Thaler" – Musical von Markus Heitz, Michael Herberger und...Uraufführung: "Timm...

Uraufführung: "Timm Thaler" – Musical von Markus Heitz, Michael Herberger und Xavier Naidoo am Staatstheater Darmstadt

nach dem gleichnamigen Roman von James Krüss, Premiere Samstag, den 16. November 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Timm Thaler, der Junge, der für sein helles, erfrischendes Kinderlachen bekannt ist, geht einen

eigenartigen Vertrag ein.

Er verkauft sein Lachen an den Baron Lefuet und erhält dafür im Gegenzug die Fähigkeit, jede Wette dieser Welt gewinnen zu können. Schnell gelangt Timm zu einer unglaublichen Menge Geld, indem er auf Pferdewetten setzt, wie es schon sein Vater getan hatte, als der noch lebte. Ebenso schnell aber bekommt Timm auch die Kehrseite seines Handels zu spüren. Er kann sich über nichts mehr freuen und möchte sein Lachen zurückgewinnen. Erst nach zahllosen Abenteuern gelingt es ihm, den Baron Lefuet, dessen Name rückwärts gelesen nicht ohne Grund Teufel bedeutet, durch eine verblüffend einfache Wette zu überlisten.

Die Geschichte von Timm Thaler stammt von James Krüss, einem der führenden Kinderbuchautoren des 20. Jahrhunderts, und erschien erstmals 1962. Unvergleichliche Populärität erlangte sie durch die

Verfilmung als Fernsehmehrteiler, die 1979 als ZDF-Weihnachtsserie ausgestrahlt wurde. Nun haben

Markus Heitz, Michael Herberger und Xavier Naidoo aus dieser Geschichte, die noch immer alle

Generationen gleichermaßen berührt, ein Musical gemacht.

Kooperation mit dem Stadttheater Brno (Brünn)

Musikalische Leitung Johannes Zimmermann | Inszenierung Stanislav Moša| Bühne und Kostüme

Christoph Weyers | Choreografie Aneta Majerová| Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Benedikt Ivo/Timo Verse Timm Thaler, Stephan Bootz/Franz Nagler Baron, Bettina

Meske/Stephanie Tschöppe Karin Thaler, Karl Grunewald/David Pichlmaier Felix Thaler, Michèle

Fichtner Marie, Karl Grunewald/Alexander di Capri Alexander, Elisabeth Sikora/Hannah Garner Lilith

Weitere Vorstellungen 22. und 28. November 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche