Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Timm Thaler" – Musical von Markus Heitz, Michael Herberger und Xavier Naidoo am Staatstheater DarmstadtUraufführung: "Timm Thaler" – Musical von Markus Heitz, Michael Herberger und...Uraufführung: "Timm...

Uraufführung: "Timm Thaler" – Musical von Markus Heitz, Michael Herberger und Xavier Naidoo am Staatstheater Darmstadt

nach dem gleichnamigen Roman von James Krüss, Premiere Samstag, den 16. November 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Timm Thaler, der Junge, der für sein helles, erfrischendes Kinderlachen bekannt ist, geht einen

eigenartigen Vertrag ein.

Er verkauft sein Lachen an den Baron Lefuet und erhält dafür im Gegenzug die Fähigkeit, jede Wette dieser Welt gewinnen zu können. Schnell gelangt Timm zu einer unglaublichen Menge Geld, indem er auf Pferdewetten setzt, wie es schon sein Vater getan hatte, als der noch lebte. Ebenso schnell aber bekommt Timm auch die Kehrseite seines Handels zu spüren. Er kann sich über nichts mehr freuen und möchte sein Lachen zurückgewinnen. Erst nach zahllosen Abenteuern gelingt es ihm, den Baron Lefuet, dessen Name rückwärts gelesen nicht ohne Grund Teufel bedeutet, durch eine verblüffend einfache Wette zu überlisten.

 

Die Geschichte von Timm Thaler stammt von James Krüss, einem der führenden Kinderbuchautoren des 20. Jahrhunderts, und erschien erstmals 1962. Unvergleichliche Populärität erlangte sie durch die

Verfilmung als Fernsehmehrteiler, die 1979 als ZDF-Weihnachtsserie ausgestrahlt wurde. Nun haben

Markus Heitz, Michael Herberger und Xavier Naidoo aus dieser Geschichte, die noch immer alle

Generationen gleichermaßen berührt, ein Musical gemacht.

 

Kooperation mit dem Stadttheater Brno (Brünn)

 

Musikalische Leitung Johannes Zimmermann | Inszenierung Stanislav Moša| Bühne und Kostüme

Christoph Weyers | Choreografie Aneta Majerová| Choreinstudierung Markus Baisch

 

Mit Benedikt Ivo/Timo Verse Timm Thaler, Stephan Bootz/Franz Nagler Baron, Bettina

Meske/Stephanie Tschöppe Karin Thaler, Karl Grunewald/David Pichlmaier Felix Thaler, Michèle

Fichtner Marie, Karl Grunewald/Alexander di Capri Alexander, Elisabeth Sikora/Hannah Garner Lilith

 

Weitere Vorstellungen 22. und 28. November 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑