Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRANS* EINE IDENTITÄTSERWEITERUNG Rechercheprojekt von Carola von SeckendorffUraufführung: TRANS* EINE IDENTITÄTSERWEITERUNG Rechercheprojekt von Carola...Uraufführung: TRANS*...

Uraufführung: TRANS* EINE IDENTITÄTSERWEITERUNG Rechercheprojekt von Carola von Seckendorff

Premiere Sonntag, 25. Mai 2014, 19.00 Uhr, U2 des Theaters Münster. -----

Beim Besuch von öffentlichen Toiletten, beim Ausfüllen von Formularen, in Umkleidekabinen und beim Flirt muss ich mich definitiv entscheiden: Bin ich ein Mann oder eine Frau? Oder, nein: Das haben andere bereits bei meiner Geburt bestimmt, denn das Kind muss ja einen Namen haben.

Was aber, wenn sich jemand nicht entscheiden will? Was, wenn er sich seinem biologischen Körper nicht zugehörig fühlt? Sprengt das unsere gesellschaftlichen Strukturen oder befreit es uns alle von einengenden Geschlechternormen? Und was ist denn überhaupt Identität, was ist Geschlecht, was ist biologisch, was sozial?

Carola von Seckendorff, Schauspielerin und Regisseurin, arbeitet, spielt und forscht seit einem Jahr mit einer Gruppe transidenter Menschen aus Münster und mit Schauspielern aus dem Ensemble. Aus Interviews, Recherchen und Improvisationen, aus persönlichen Geschichten und den bekannten Erzählungen über X und Y entsteht ein Theaterabend über die Grenzen von Geschlecht – und deren Erweiterung und Überschreitung – über das Leben ganz besonderer und ganz normaler Menschen in Münster.

Der Produktionsprozess wurde von einem Blog begleitet transblog.vonseckendorff.de

Es wird voraussichtlich auch eine filmische Dokumentation von Jens Krause geben.

Inszenierung: Carola von Seckendorff

Bühne und Kostüme: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende: Regine Andratschke, Christoph Rinke und transidente Expert_innen

Weitere Vorstellung im Mai:

Sa, 31. Mai, 19.30 Uhr, U2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche