Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRANSFLEISCH - MusikTheater-Performance von Sergej Maingardt & Rosi Ulrich über Wahrnehmung, Bewusstsein & Realität in KölnUraufführung: TRANSFLEISCH - MusikTheater-Performance von Sergej Maingardt &...Uraufführung:...

Uraufführung: TRANSFLEISCH - MusikTheater-Performance von Sergej Maingardt & Rosi Ulrich über Wahrnehmung, Bewusstsein & Realität in Köln

Das neue Stück von theater-51grad.com, Premiere: 13. November 2013, 20.00 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln. -----

Die MusikTheater-Performance TRANSFLEISCH experimentiert an den Grenzen der akustischen und visuellen Wahrnehmung. Wie ist das mit dem Bewusstsein und der Erfahrung von „Realität“? Ergeben sich durch die veränderten Lebenswelten, wie die virtuellen Welten im Web, neue Narrationsformen?

Beeinflussen neuere Theorien über das Bewusstsein als eine Simulation von „Realität“ unsere Wahrnehmung? „Die Grundidee besagt, dass der Inhalt des Bewusstseins der Inhalt einer simulierten Wirklichkeit in unserem Gehirn ist und dass das Gefühl des Daseins selbst ein Teil dieser Simulation ist.“ (Thomas Metzinger, „Der Ego-Tunnel“).

Wie aber könnte man - gefangen in der Simulation – erkennen, dass es sich um eine Simulation handelt? Wie kann man beweisen, dass das Bewusstsein mehr ist als das, was in den Gehirnen gefangen ist? Das ginge nur über Aneignung von Bewusstsein, auf das das Gehirn keinen Zugriff hat. Also über die Erfahrung von unterschiedlichen Ereignissen im gleichen Raum und in der gleichen Zeit. „Um festzustellen, ob er in einer Simulation lebt, musste er sich selbst simulieren. Er entschied, einen Klon auf die Reise zu schicken. Beide gingen eine kleine Strecke zusammen und notierten alles, was sie sahen. Dann legten sie die Notizen übereinander. Das Ergebnis blieb unklar und so erstarkte ein Gedanke: Einer von beiden musste sterben! ...“

TRANSFLEISCH agiert mit den Elementen Video, Musik und Sprache und untersucht anhand der Prinzipien des Loopings, der Überlagerungen und der Verschiebungen die Möglichkeiten der Interaktion, der Kommunikation, der Narration und der Auflösung des Wahrgenommenen. Der Komponist Sergej Maingardt verbindet dabei kompositorische Elemente der elektronischen Neuen Musik mit modifizierten instrumentalen Einspielungen. Die Bildebene wendet sich dem sezierenden Blick zu und taucht in Tiefen und Strukturen ein. In der Interaktion mit dem Performer Daniel Berger beginnen Musik und Bild ihre narrativen Formen beständig in neue Zusammenhänge zu bringen – wie stark ist Leben, wie wichtig die Geschichte?

Mit: Daniel Berger; Komposition/Musik/Video: Sergej Maingardt; Text/Dramaturgie: Rosi Ulrich; Ausstattung: Trixy Royeck; 3-D-Animation: Juri Morosov; Technik: Marcus Müller

Die Produktion ist gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW,

in Kooperation mit Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln

Einen Trailer finden Sie unter: vimeo.com/73757819

__________________________________

Weitere Informationen finden Sie unter www.theater-51grad.com und www.freihandelszone.org.

Weitere Termine: 14. und 15. November 2013, 20.00 Uhr

16. und 17. November 2013, 18.00 Uhr (im Rahmen von GLOBALIZE:COLOGNE)

Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln

Reservierung: 0221 - 9854530

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche