Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRANSFLEISCH - MusikTheater-Performance von Sergej Maingardt & Rosi Ulrich über Wahrnehmung, Bewusstsein & Realität in KölnUraufführung: TRANSFLEISCH - MusikTheater-Performance von Sergej Maingardt &...Uraufführung:...

Uraufführung: TRANSFLEISCH - MusikTheater-Performance von Sergej Maingardt & Rosi Ulrich über Wahrnehmung, Bewusstsein & Realität in Köln

Das neue Stück von theater-51grad.com, Premiere: 13. November 2013, 20.00 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln. -----

Die MusikTheater-Performance TRANSFLEISCH experimentiert an den Grenzen der akustischen und visuellen Wahrnehmung. Wie ist das mit dem Bewusstsein und der Erfahrung von „Realität“? Ergeben sich durch die veränderten Lebenswelten, wie die virtuellen Welten im Web, neue Narrationsformen?

Beeinflussen neuere Theorien über das Bewusstsein als eine Simulation von „Realität“ unsere Wahrnehmung? „Die Grundidee besagt, dass der Inhalt des Bewusstseins der Inhalt einer simulierten Wirklichkeit in unserem Gehirn ist und dass das Gefühl des Daseins selbst ein Teil dieser Simulation ist.“ (Thomas Metzinger, „Der Ego-Tunnel“).

 

Wie aber könnte man - gefangen in der Simulation – erkennen, dass es sich um eine Simulation handelt? Wie kann man beweisen, dass das Bewusstsein mehr ist als das, was in den Gehirnen gefangen ist? Das ginge nur über Aneignung von Bewusstsein, auf das das Gehirn keinen Zugriff hat. Also über die Erfahrung von unterschiedlichen Ereignissen im gleichen Raum und in der gleichen Zeit. „Um festzustellen, ob er in einer Simulation lebt, musste er sich selbst simulieren. Er entschied, einen Klon auf die Reise zu schicken. Beide gingen eine kleine Strecke zusammen und notierten alles, was sie sahen. Dann legten sie die Notizen übereinander. Das Ergebnis blieb unklar und so erstarkte ein Gedanke: Einer von beiden musste sterben! ...“

 

TRANSFLEISCH agiert mit den Elementen Video, Musik und Sprache und untersucht anhand der Prinzipien des Loopings, der Überlagerungen und der Verschiebungen die Möglichkeiten der Interaktion, der Kommunikation, der Narration und der Auflösung des Wahrgenommenen. Der Komponist

Sergej Maingardt verbindet dabei kompositorische Elemente der elektronischen Neuen Musik mit modifizierten instrumentalen Einspielungen. Die Bildebene wendet sich dem sezierenden Blick zu und taucht in Tiefen und Strukturen ein. In der Interaktion mit dem Performer Daniel Berger beginnen Musik und Bild ihre narrativen Formen beständig in neue Zusammenhänge zu bringen – wie stark ist Leben, wie wichtig die Geschichte?

 

Mit: Daniel Berger; Komposition/Musik/Video: Sergej Maingardt; Text/Dramaturgie: Rosi Ulrich; Ausstattung: Trixy Royeck; 3-D-Animation: Juri Morosov; Technik: Marcus Müller

 

Die Produktion ist gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW,

in Kooperation mit Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln

 

Einen Trailer finden Sie unter: vimeo.com/73757819

__________________________________

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.theater-51grad.com und www.freihandelszone.org.

 

Weitere Termine: 14. und 15. November 2013, 20.00 Uhr

16. und 17. November 2013, 18.00 Uhr (im Rahmen von GLOBALIZE:COLOGNE)

Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln

Reservierung: 0221 - 9854530

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑