Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Transporter" von Kai Ivo Baulitz im schauspielfrankfurtUraufführung: "Transporter" von Kai Ivo Baulitz im schauspielfrankfurtUraufführung:...

Uraufführung: "Transporter" von Kai Ivo Baulitz im schauspielfrankfurt

Premiere am 15. Februar 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Transporter – unter diesem Titel gab der Schauspieler Kai Ivo Baulitz, Jahrgang 1971, sein viel versprechendes Debüt als Theaterautor und konnte sogleich überzeugen.

Die Jury des Autorenwettbewerbs Eine Jugend in Deutschland, im Herbst 2006 ausgeschrieben von schauspielfrankfurt und dem Maxim Gorki Theater Berlin, wählte unter dem Vorsitz von Christoph Hein von 110 Autoren-Bewerbungen vier Stücke aus – darunter Transporter. Jetzt wird die Geschichte um den jungen Karl, der auf der Suche nach seiner Identität erstmals seinem sterbenden Vater begegnet, am schauspielfrankfurt unter der Regie von

Florian von Hoermann uraufgeführt.

Zum Inhalt

Krone, Besitzer eines Autohauses, liegt im Sterben. Vor der verschlossenen Tür hat sich bereits die Welt derer versammelt, die im Glanz vergangener Tage für den Sterbenden gearbeitet, auf ihn gehofft, ihn geliebt haben und nun auf ein letztes Zeichen der Aufmerksamkeit von König Krone warten, auf seinen Tod und vor allem auf das zu verteilende Erbe: die Putzfrau Olga, der von einem einzigen gemeinsamen Wochenende nur ihre Tochter Jenny geblieben ist, die Autoverkäufer Szigulla und Kino, die ihr Leben und ihre Liebe für Krone geopfert haben, und Karl, der auf der Motorhaube eines „Autos der Woche“ gezeugt wurde. Doch Krone spielt nicht mit: Er mag die Erbfolge nicht einhalten und will ein neues Kind. In dieser Welt der materiellen Abhängigkeiten kämpft jeder bis zur Besinnungslosigkeit um seinen eigenen Vorteil und gegen das persönliche Scheitern, vielleicht aber auch um ein kleines bisschen Achtung.

Nüchtern und humorvoll beschreibt Kai Ivo Baulitz sehr eindringlich, was Menschen aus der Sehnsucht nach Aufgehobenheit, nach einem Platz im Leben, fähig sind zu tun. Er kennt diese Welt der kleinen Könige am Rand der Kleinstadt, die er beschreibt, nur zu gut, er ist in ihr aufgewachsen. Für seine Generation war indes nicht mehr das Autohaus der Sehnsuchtsort, jugendlicher Treffpunkt war „Die blaue Hoffnung“ – die Aral-Tankstelle an der Landstraße.

Kai Ivo Baulitz’ eindrucksvolles Debüt Transporter erscheint beim Verlag Hartmann und Stauffacher.

Der Regisseur Florian von Hoermann, der die letzten Jahre als Regieassistent am schauspielfrankfurt tätig war, inszeniert diese Initiationsgeschichte des jungen Karl im Kleinen Haus. An diesem Ort brachte er in der letzten Saison eine poetische Interpretation von Das trunkene Schiff von Paul Zech auf die Bühne, die von der Presse als eindrucksvoller Regieeinstand gefeiert wurde. Als Co-Regisseur von Karin Neuhäuser konnte er bei der viel gepriesenen Orestie von Aischylos sein Talent unter Beweis stellen. Neben Arbeiten als Videodesigner für diverse Theaterinszenierungen hat er im vergangenen September beim Homo Novus Festival in Riga mit Schaum der Tage von Boris Vian teilgenommen.

Regie: Florian von Hoermann; Bühne: Rudolf Bekic; Kostüme: Katja Strohschneider;

Video: Fabian Hentzen; Musik: nackt; Dramaturgie: Maike Gunsilius

Darsteller: Susanne Böwe, Philine Bührer, Andreas Haase, Andreas Leupold, Michael Lucke, Moritz Peters, Abak Safaei-Rad

Weitere Termine: 17. Februar 2008, 6. und 19. März 2008

Der Autorenwettbewerb ist eine Kooperation von schauspielfrankfurt,

Maxim Gorki Theater Berlin und dem Hauptstadtkulturfonds 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche