Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Tree of Codes" – Eine Oper (2013 – 2015) von Liza Lim (*1966) - Oper KölnUraufführung:"Tree of Codes" – Eine Oper (2013 – 2015) von Liza Lim (*1966)...Uraufführung:"Tree of...

Uraufführung:"Tree of Codes" – Eine Oper (2013 – 2015) von Liza Lim (*1966) - Oper Köln

Premiere 09. April ›19.30 Uhr. -----

»Tree of Codes« basiert auf dem gleichnamigen, kunstvollen Buch des US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Safran Foer (»Alles ist erleuchtet«, »Extrem laut und unglaublich nah«), welches er auf Grundlage von Bruno Schulz‘ Kurzgeschichtensammlung »Die Zimtläden« kreierte.

Aus Schulz‘ Buch schnitt Foer den Großteil der Wörter aus, selektierte und löschte, trug versteckte, unbewusste narrative Bedeutungen zutage. Der Gedanke der Selektion und des Aussparens zieht sich auch durch das Werk Liza Lims wie ein roter Faden. So lautet der Untertitel der Oper für Sopran, Bariton und ein Ensemble mit 16 Musikern »Cut-outs in time«, also »Ausschnitte in der Zeit«, denn »Tree of Codes« folgt keinem klassisch-linearen Erzählfluss, sondern verlegt die Handlung in eine Welt, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ebenso verschwimmen wie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Es entstehen viele neuartige, wundersame Hybrid-Lebensformen, denen u. a. die eigens vom Ensemble Musikfabrik entwickelten Doppeltrichterinstrumente eine Stimme verleihen.

Der Schweizer Installationskünstler und Regisseur Massimo Furlan setzt die Geschichte eines Kindes in Szene, das seinen Vater bewundert, dessen Aufstieg und Erfolge ebenso wie seinen anschließenden Fall miterlebt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des jungen Londoner Dirigenten Clement Power, der sich – ebenso wie Furlan – damit erstmals dem Kölner Opernpublikum vorstellt.

Im StaatenHaus Saal 3

Libretto von Liza Lim frei nach Jonathan Safran Foers »Tree of Codes« und Bruno Schulz‘ »Die Zimtläden« › Eine Auftragskomposition der Oper Köln, Ensemble Musikfabrik und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, in Kooperation mit der Akademie der Künste der Welt ›

Musikalische Leitung Clement Power

Inszenierung Massimo Furlan

Bühne Massimo Furlan & Antoine Friderici

Kostüme Séverine Besson

Masken Julie Monot |

Video Bastien Genoux |

Licht Antoine Friderici

Dramaturgie Claire de Ribaupierre

Mit Emily Hindrichs, Diane Decker, Anne Delahaye; Christian Miedl, Carl Rosman, Yaël Rion, Stéphane Vecchione, Ensemble Musikfabrik

Vorstellungen 12., 14., 18. und 20. April › jeweils 19.30 Uhr (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche