Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Und sie bewegt sich doch!“ - Holger Schobers zweites Auftragswerk im Theater HeidelbergUraufführung: „Und sie bewegt sich doch!“ - Holger Schobers zweites...Uraufführung: „Und sie...

Uraufführung: „Und sie bewegt sich doch!“ - Holger Schobers zweites Auftragswerk im Theater Heidelberg

Premiere 23.2. um 19.00 Uhr im zwinger3.

Junge und alte Besucher des ZWINGER3 können sich auf die Spuren von Galileo Galilei begeben. In UND SIE BEWEGT SICH DOCH! wird das Leben des großen Physikers aus der Perspektive seiner drei Kinder erzählt.

Galileo Galilei ist ein Wissenschaftler, der nur das glaubt, was er sieht. Er experimentiert mit Alltagsgegenständen, beobachtet die Sterne und wird berühmt, weil er den richtigen Leuten das Richtige zu sagen weiß.

All das finden seine Kinder ziemlich cool - bis sie merken, dass der ehrgeizige Vater seinen Erfolg über alles stellt und die Welt aus den Fugen gerät. Die Geschichte eines großen Mannes und seiner (un-)glücklichen Familie stellt aktuelle Fragen nach Wahrheit, Ruhm und Gewissen.

Nach MEINE MUTTER MEDEA ist UND SIE BEWEGT SICH DOCH! das zweite Auftragswerk des mehrfach ausgezeichneten Autors Holger Schober für den ZWINGER3. Inszeniert wurde es von Dominik Günther, der im ZWINGER3 schon in der Spielzeit 09/10 als Regisseur für FRÜHLINGS ERWACHEN! zu Gast war, das zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendtheaterfestivals Deutschlands eingeladen wurde.

Weitere Vorstellungen im März am 1. und 17.3.

Karten unter 06221.5820000 oder 06221.4332212 oder online - hier finden sie auch weitere Vorstellungstermine.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche