Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unerträglich lange Umarmung" von Iwan Wyrypajew im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Unerträglich lange Umarmung" von Iwan Wyrypajew im Deutschen...Uraufführung:...

Uraufführung: "Unerträglich lange Umarmung" von Iwan Wyrypajew im Deutschen Theater Berlin

Premiere 05. März 2015, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Iwan Wyrypajew ist einer der gegenwärtig aufregendsten russischen Dramatiker. Sein jüngstes Stück, eine Auftragsarbeit für das Deutsche Theater Berlin, beschreibt die Konsumgesellschaft des Westens als „Plastewelt“, in der man zwar noch existieren, aber kaum mehr leben kann – was Wyrypajews umhertreibende Figuren, ein Amerikaner und drei Osteuropäer, allenfalls ahnen.

In New York begegnen sie sich. Monika aus Wroclaw hat reiche Eltern und gerade eine Abtreibung hinter sich. Verheiratet ist sie mit Charlie, dem Einheimischen, der arbeitet, um am Wochenende mit den Kumpeln zu trinken. Seine Affäre Emmy aus Belgrad schlägt sich irgendwie durch. In einem veganen Restaurant trifft sie Kryštof aus Prag, zum ersten Mal in New York und darüber höchst euphorisiert. Dann ereilt alle vier ein Anruf des Universums, der ihre bisherige Existenz vom Kopf auf die Füße stellt.

Formbewusst, sprachgewaltig und poetisch zugleich spielt Wyrypajew, zwischen Tragik und Komik pendelnd, mit der Auflösung sämtlicher Gewissheiten. Die Opern- und Schauspielregisseurin Andrea Moses inszeniert Iwan Wyrypajews Auftragswerk für das Deutsche Theater.

Regie Andrea Moses

Bühne Rebecca Ringst

Kostüme Svenja Gassen

Dramaturgie Claus Caesar

Besetzung

Moritz Grove, Julia Nachtmann, Franziska Machens, Daniel Hoevels

Termine

06. März 2015, 19.30 Uhr, A-Preise Karten

15. März 2015, 19.30 Uhr, A-Preise Karten

19. März 2015, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche