Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Unruhe" im Paradies - Theater AugsburgUraufführung: „Unruhe" im Paradies - Theater AugsburgUraufführung: „Unruhe"...

Uraufführung: „Unruhe" im Paradies - Theater Augsburg

Premiere 6, Mai 2017, 19.30 Uhr, Brechtbühne. -----

500 Jahre Reformation. Gleichzeitig hält religiöser Fanatismus die Welt in Atem. Ausgehend von den historischen Ereignissen in Augsburg – von Luthers Streitgespräch mit Kardinal Cajetan (1518) bis zum Augsburger Religionsfrieden (1555) – haben sich Harry Fuhrmann und Christiane Wiegand gefragt: Welche Rolle spielen Glaube und Religion heute im Zusammenleben der Menschen in der Friedensstadt Augsburg, zu welchen Bekenntnissen drängt es die Menschen?

Seit Februar 2016 suchte das Regieteam mit über 40 Alt- und Neu-Augsburgern unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Überzeugungen das Gespräch. Der aus den gesammelten Geschichten entwickelte Theaterabend führt das Publikum kreuz und quer durch die Bürgerschaft. Dabei enthüllen die verschiedenen Erzählstränge Gräben innerhalb der Stadtgesellschaft, offenbaren Träume und Ängste und werfen Fragen an die gemeinsame Zukunft auf.

Für die Inszenierung sind Harry Fuhrmann und Christiane Wiegand verantwortlich, die bereits „Die Weber von Augsburg“ auf die Bühne gebracht haben. Bühne und Kostüme stammen von Timo Dentler und Okarina Peter. In Kooperation mit dem Studiengang „Zeitgenössische Puppenspielkunst“ der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

Im Rahmen von „In Gottes Namen". -- Rechercheprojekt zum Thema „Glaube und Religion heute“ von Harry Fuhrmann und Christiane Wiegand.

Inszenierung: Harry Fuhrmann, Christiane Wiegand

Bühne und Kostüme: Okarina Peter, Timo Dentler

Dramaturgie: Tobias Vogt

Mit: Marlene Hoffmann, Kerstin König, Susanne Reng, Sebastián Arranz, Sebastian Baumgart, Klaus Müller, Thomas Prazak

Puppenspieler: Emilia Giertler, Karin Herrmann, Kaspar Friedrich Weith

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche