Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Unser Geld ist weg! Schlagerrevue von Willi Haselbek und Wilfried Harlandt, Städtische Bühnen Münster Uraufführung: Unser Geld ist weg! Schlagerrevue von Willi Haselbek und...Uraufführung: Unser Geld...

Uraufführung: Unser Geld ist weg! Schlagerrevue von Willi Haselbek und Wilfried Harlandt, Städtische Bühnen Münster

Premiere 18. Januar 2010, 19.30 h, Theatertreff der Städtischen Bühnen Münster

„Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen.

Tut er das nicht, so erfolgt eine sog. ‚Stützungsaktion’, bei der alle, bis auf den Staat, gut verdienen. Solche Pleiten erkennt man daran, dass die Bevölkerung aufgefordert wird, Vertrauen zu haben. Weiter hat sie ja dann auch meist nichts mehr.“ So schrieb Kurt Tucholsky angesichts der weltweiten Finanzkrise nach dem Börsencrash im Oktober 1929. Nach dem weltweit größten Börsen- und Finanzcrash im September 2008, der sogar den des Jahres 1929 in den Schatten stellte, wurde ein Jahr lang die Systemfrage allerorten zwar gestellt, aber als unbeantwortbar und unverantwortlich zurückgewiesen.

Wir können nunmehr und in unverhohlener Erleichterung verkünden: Die allgemeine Finanz-, Banken-, Wirtschafts- und-so-weiter-und-so-fort-Krise ist überstanden, wir sind endlich wieder in Sicherheit. Oder doch nicht? Kommt da noch das dicke Ende hinterher? Die Krise ist vorbei, wir sind voll in der Krise. Mächtig rollt die Rezession auf uns zu. Doch von Panik keine Spur. Wir haben unsere Routine wieder. Kurzum, alles ist wie immer…

Angesichts der immer größer werdenden neuen Finanzlöcher, der beginnenden Verstaatlichung von Banken, des weiterhin angesagten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen, angesichts der neu aufkommenden Horrorszenarien ums Geld –ob aus Berlin und im Haushalt der einzelnen Städte – gibt es anscheinend nur noch eine Lösung des Problems: die Lage mit Humor nehmen und auf bessere Zeiten hoffen.

Mal fatalistisch, mal optimistisch, mit bitterbösen Humor oder augenzwinkernder Hoffnungslosigkeit sind die Lieder und Texte aneinandergereiht, um allen Mut zu machen. Wenn die Haushalte der Städte schon nicht mehr sicher sind, die Banken vor der Pleite stehen, die Politiker um Vertrauen bitten und betteln, da sie keine Lösungen haben, dann hilft nur noch: „Nur nicht unterkriegen lassen/ Mach lieber heut als morgen Pleite/ Kinder lasst den Mut nicht sinken/ Etwas lernen, etwas leisten.“ Ein Liederabend, der als krisensichere und gut angelegte Investition im Theatertreff zu genießen ist!

Musikalische Leitung und am Klavier: Willi Haselbek

Bühne: Jacqueline Schienbein

Kostüme: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Wilfried Harlandt

Mitwirkende: Christiane Hagedorn, Stefanie Kirsten, Judith Patzelt; Matthias Caspari, Ilja Harjes, Wolf-Dieter Kabler

Weitere Vorstellungen im Januar 2010:

Donnerstag, 21. Januar, 19.30 h

Freitag, 29. Januar, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche