Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VIEL ZU HEISS - Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue - Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: VIEL ZU HEISS - Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon...Uraufführung: VIEL ZU...

Uraufführung: VIEL ZU HEISS - Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 30.04.2016, KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

Wenn sich Menschen besonders nahe kommen und einen Blick in ihr Innerstes freigeben, kann es brenzlig werden: Ein verlockendes Geheimnis, eine lebenswichtige Entscheidung, das Leben als Sexsymbol, die Wahrheit hinter der Fassade – alles viel zu heiß!

GEHEIMNIS

Der neue Tanzabend in den Kammerspielen beginnt mit Marie Stockhausens Choreographie Geheimnis. Marie Stockhausen beschreibt ihr neuestes Werk als Stück über die schier unendliche Zahl an möglichen Lebensläufen, aus denen wir – durch unsere Entscheidungen, Türen zu öffnen, zu schließen, zu durchschreiten oder das Klopfen des Schicksals zu ignorieren – unser Leben formen und einzigartig machen. Oft erkennen wir erst spät, welche Chancen, Gefahren und Möglichkeiten wir hereingelassen oder ausgeschlossen haben – und finden uns bereits vor der nächsten Tür wieder.

SWITCH COMPLEXION

Den zweiten Teil des Abends bestreitet Young Soon Hue mit ihrem Stück Switch Complexion. Hier treffen wir auf eine Ikone des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Sie ist für die Choreographin das perfekte Symbol für eine tänzerische Collage zum Thema: Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? „Schon als ich jung war“, so Young Soon Hue, „hat mich Marilyn Monroe fasziniert. Sie war so wunderschön und wurde von allen geliebt. Aber neben dem Star hat mich auch immer der Mensch hinter der Fassade interessiert: Was hat sie gefühlt? Wie war Marilyn privat?“ Ihr Tanzstück ist von genau diesen Fragen inspiriert.

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

GEHEIMNIS Marie Stockhausen

Großer Hans im Glück Jeshua Costa / Samuel Maxted

Kleiner Hans Albert Nikolli / Federico Moiana

Lotte sehnende Sehnsucht Lara Brandi / Chiara Ranca

„Mama & Papa“ Natalia Fioroni / Samuel Francis Pereira / Alice White / Mingfu Guo

Wegläuferin Alice White / Anna Romanova

Betende Alessia Peschiulli / Chiara Ranca

Dein eigener Schatten Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Léo Maindron, Mingfu Guo, Samuel Francis Pereira, Federico Moiana, Chiara Ranca, Alice White, Anna Romanova, Maiko Furuuchi, Lore Pryszo, Alessia Peschiulli

SWITCH COMPLEXION Young Soon Hue

Marilyn Monroe Lara Brandi / Chiara Ranca

Erster Mann Samuel Maxted / Jeshua Costa / Samuel Francis Pereira

Frau Lore Pryszo / Anna Romanova

Zweiter Mann Jeshua Costa / Albert Nikolli

Dritter Mann Samuel Francis Pereira / Jeshua Costa

Leute Alice White / Anna Romanova / Lore Pryszo / Chiara Ranca / Alessia Peschiulli / Natalia Fioroni / Maiko Furuuchi / Gabriel Marseglia / Samuel Francis Pereira / Samuel Maxted / Léo Maindron / Albert Nikolli / Federico Moiana / Jeshua Costa / Mingfu Guo

VIEL ZU HEISS

Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue

Uraufführung

KAMMERSPIELE IN DER MESSE

PREMIERE 30.04.2016

TANZTHEATER

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

Wenn sich Menschen besonders nahe kommen und einen Blick in ihr Innerstes freigeben, kann es brenzlig werden: Ein verlockendes Geheimnis, eine lebenswichtige Entscheidung, das Leben als Sexsymbol, die Wahrheit hinter der Fassade – alles viel zu heiß!

GEHEIMNIS

Der neue Tanzabend in den Kammerspielen beginnt mit Marie Stockhausens Choreographie Geheimnis. Marie Stockhausen beschreibt ihr neuestes Werk als Stück über die schier unendliche Zahl an möglichen Lebensläufen, aus denen wir – durch unsere Entscheidungen, Türen zu öffnen, zu schließen, zu durchschreiten oder das Klopfen des Schicksals zu ignorieren – unser Leben formen und einzigartig machen. Oft erkennen wir erst spät, welche Chancen, Gefahren und Möglichkeiten wir hereingelassen oder ausgeschlossen haben – und finden uns bereits vor der nächsten Tür wieder.

SWITCH COMPLEXION

Den zweiten Teil des Abends bestreitet Young Soon Hue mit ihrem Stück Switch Complexion. Hier treffen wir auf eine Ikone des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Sie ist für die Choreographin das perfekte Symbol für eine tänzerische Collage zum Thema: Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? „Schon als ich jung war“, so Young Soon Hue, „hat mich Marilyn Monroe fasziniert. Sie war so wunderschön und wurde von allen geliebt. Aber neben dem Star hat mich auch immer der Mensch hinter der Fassade interessiert: Was hat sie gefühlt? Wie war Marilyn privat?“ Ihr Tanzstück ist von genau diesen Fragen inspiriert.

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

GEHEIMNIS Marie Stockhausen

Großer Hans im Glück Jeshua Costa / Samuel Maxted

Kleiner Hans Albert Nikolli / Federico Moiana

Lotte sehnende Sehnsucht Lara Brandi / Chiara Ranca

„Mama & Papa“ Natalia Fioroni / Samuel Francis Pereira / Alice White / Mingfu Guo

Wegläuferin Alice White / Anna Romanova

Betende Alessia Peschiulli / Chiara Ranca

Dein eigener Schatten Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Léo Maindron, Mingfu Guo, Samuel Francis Pereira, Federico Moiana, Chiara Ranca, Alice White, Anna Romanova, Maiko Furuuchi, Lore Pryszo, Alessia Peschiulli

SWITCH COMPLEXION Young Soon Hue

Marilyn Monroe Lara Brandi / Chiara Ranca

Erster Mann Samuel Maxted / Jeshua Costa / Samuel Francis Pereira

Frau Lore Pryszo / Anna Romanova

Zweiter Mann Jeshua Costa / Albert Nikolli

Dritter Mann Samuel Francis Pereira / Jeshua Costa

Leute Alice White / Anna Romanova / Lore Pryszo / Chiara Ranca / Alessia Peschiulli / Natalia Fioroni / Maiko Furuuchi / Gabriel Marseglia / Samuel Francis Pereira / Samuel Maxted / Léo Maindron / Albert Nikolli / Federico Moiana / Jeshua Costa / Mingfu Guo

VIEL ZU HEISS

Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue

Uraufführung

KAMMERSPIELE IN DER MESSE

PREMIERE 30.04.2016

TANZTHEATER

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

Wenn sich Menschen besonders nahe kommen und einen Blick in ihr Innerstes freigeben, kann es brenzlig werden: Ein verlockendes Geheimnis, eine lebenswichtige Entscheidung, das Leben als Sexsymbol, die Wahrheit hinter der Fassade – alles viel zu heiß!

GEHEIMNIS

Der neue Tanzabend in den Kammerspielen beginnt mit Marie Stockhausens Choreographie Geheimnis. Marie Stockhausen beschreibt ihr neuestes Werk als Stück über die schier unendliche Zahl an möglichen Lebensläufen, aus denen wir – durch unsere Entscheidungen, Türen zu öffnen, zu schließen, zu durchschreiten oder das Klopfen des Schicksals zu ignorieren – unser Leben formen und einzigartig machen. Oft erkennen wir erst spät, welche Chancen, Gefahren und Möglichkeiten wir hereingelassen oder ausgeschlossen haben – und finden uns bereits vor der nächsten Tür wieder.

SWITCH COMPLEXION

Den zweiten Teil des Abends bestreitet Young Soon Hue mit ihrem Stück Switch Complexion. Hier treffen wir auf eine Ikone des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Sie ist für die Choreographin das perfekte Symbol für eine tänzerische Collage zum Thema: Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? „Schon als ich jung war“, so Young Soon Hue, „hat mich Marilyn Monroe fasziniert. Sie war so wunderschön und wurde von allen geliebt. Aber neben dem Star hat mich auch immer der Mensch hinter der Fassade interessiert: Was hat sie gefühlt? Wie war Marilyn privat?“ Ihr Tanzstück ist von genau diesen Fragen inspiriert.

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

GEHEIMNIS Marie Stockhausen

Großer Hans im Glück Jeshua Costa / Samuel Maxted

Kleiner Hans Albert Nikolli / Federico Moiana

Lotte sehnende Sehnsucht Lara Brandi / Chiara Ranca

„Mama & Papa“ Natalia Fioroni / Samuel Francis Pereira / Alice White / Mingfu Guo

Wegläuferin Alice White / Anna Romanova

Betende Alessia Peschiulli / Chiara Ranca

Dein eigener Schatten Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Léo Maindron, Mingfu Guo, Samuel Francis Pereira, Federico Moiana, Chiara Ranca, Alice White, Anna Romanova, Maiko Furuuchi, Lore Pryszo, Alessia Peschiulli

SWITCH COMPLEXION Young Soon Hue

Marilyn Monroe Lara Brandi / Chiara Ranca

Erster Mann Samuel Maxted / Jeshua Costa / Samuel Francis Pereira

Frau Lore Pryszo / Anna Romanova

Zweiter Mann Jeshua Costa / Albert Nikolli

Dritter Mann Samuel Francis Pereira / Jeshua Costa

Leute Alice White / Anna Romanova / Lore Pryszo / Chiara Ranca / Alessia Peschiulli / Natalia Fioroni / Maiko Furuuchi / Gabriel Marseglia / Samuel Francis Pereira / Samuel Maxted / Léo Maindron / Albert Nikolli / Federico Moiana / Jeshua Costa / Mingfu Guo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 38 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche