Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VOICE von Urs Dietrich in BremenUraufführung: VOICE von Urs Dietrich in BremenUraufführung: VOICE von...

Uraufführung: VOICE von Urs Dietrich in Bremen

Premiere von nordwest/Tanztheater Bremen am 29. März, um 20 Uhr, im Neuen Schauspielhaus

Wie immer bei Urs Dietrich gibt der Titel nicht mehr und nicht weniger als den bloßen Assoziationsraum vor, in dem sich der Probenprozess vollzieht. Der Körper hat eine eigene Stimme, die sich in der Bewegung artikuliert.

Und wie die Worte und die Stimme ist die Körperbewegung etwas Flüchtiges, nicht Greifbares und nur im Moment des „Geschehens“ erlebbar. Oder sie schwingt nach in der Erinnerung oder erhält Bedeutung durch „beredte“ Pausen. Bei Urs Dietrich entspringt sie seinem Blick. Mit jeder neuen Choreographie sucht er neues Terrain der Auseinandersetzung und Herausforderung. Der Zuschauer darf gespannt sein, wohin ihn Dietrich in „Voice“ führt und zu welchem Bewegungskonzert sich die Körperstimmen der Tänzer vereinen.

Als „Choreographer in Residence“ und künstlerischer Leiter führt Urs Dietrich die erfolgreiche Tradition des Tanztheater Bremen fort, für das er seit 1994 zwanzig Produktionen geschaffen hat. Klaus Witzeling schrieb über den mehrfach ausgezeichneten Choreographen: „Anstatt komplizierte Pas de deux zu erklügeln oder an hübschen Gruppenmustern zu tüfteln, beobachtet Dietrich ruhig und genau seine Mitmenschen und seine Umwelt, fragt sich dabei immer wieder aufs Neue: Was ist der Körper? Was bedeuten seine Regeln in unserem Leben und in unserer Gesellschaft? Es geht ihm um den menschlichen Gehalt des Tanzes und nicht um das Entertainment virtuos beherrschter Formspielereien.“

Es tanzen: Héloïse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander-Fett, Frauke Scharf; Tomas Bünger, Constantin Georgescu, Robert Przybyl, Jae Won Oh sowie Miroslaw Zydowicz.

Weitere Vorstellungen finden am 3., 19. und 23. April, 18. (18 Uhr), 24. und 29. Mai, jeweils um 20 Uhr statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche