Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VOICE von Urs Dietrich in BremenUraufführung: VOICE von Urs Dietrich in BremenUraufführung: VOICE von...

Uraufführung: VOICE von Urs Dietrich in Bremen

Premiere von nordwest/Tanztheater Bremen am 29. März, um 20 Uhr, im Neuen Schauspielhaus

 

Wie immer bei Urs Dietrich gibt der Titel nicht mehr und nicht weniger als den bloßen Assoziationsraum vor, in dem sich der Probenprozess vollzieht. Der Körper hat eine eigene Stimme, die sich in der Bewegung artikuliert.

 

 

Und wie die Worte und die Stimme ist die Körperbewegung etwas Flüchtiges, nicht Greifbares und nur im Moment des „Geschehens“ erlebbar. Oder sie schwingt nach in der Erinnerung oder erhält Bedeutung durch „beredte“ Pausen. Bei Urs Dietrich entspringt sie seinem Blick. Mit jeder neuen Choreographie sucht er neues Terrain der Auseinandersetzung und Herausforderung. Der Zuschauer darf gespannt sein, wohin ihn Dietrich in „Voice“ führt und zu welchem Bewegungskonzert sich die Körperstimmen der Tänzer vereinen.

 

Als „Choreographer in Residence“ und künstlerischer Leiter führt Urs Dietrich die erfolgreiche Tradition des Tanztheater Bremen fort, für das er seit 1994 zwanzig Produktionen geschaffen hat. Klaus Witzeling schrieb über den mehrfach ausgezeichneten Choreographen: „Anstatt komplizierte Pas de deux zu erklügeln oder an hübschen Gruppenmustern zu tüfteln, beobachtet Dietrich ruhig und genau seine Mitmenschen und seine Umwelt, fragt sich dabei immer wieder aufs Neue: Was ist der Körper? Was bedeuten seine Regeln in unserem Leben und in unserer Gesellschaft? Es geht ihm um den menschlichen Gehalt des Tanzes und nicht um das Entertainment virtuos beherrschter Formspielereien.“

 

Es tanzen: Héloïse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander-Fett, Frauke Scharf; Tomas Bünger, Constantin Georgescu, Robert Przybyl, Jae Won Oh sowie Miroslaw Zydowicz.

 

Weitere Vorstellungen finden am 3., 19. und 23. April, 18. (18 Uhr), 24. und 29. Mai, jeweils um 20 Uhr statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑